Schroder ISF Global Demographic Opportunities
Heute die Welt von morgen sehen
Marketingmaterial
Investment-Idee
Der Schroder ISF Global Demographic Opportunities investiert in Unternehmen, die sich nachhaltig an den demografischen Wandel anpassen können. Für den Aktienfonds kommen weltweit rund 9.000 Firmen infrage. Die Auswahl trifft das Fondsmanagement anhand fundamentaler Einzelanalysen. Dabei greift es auf die Kompetenz von Schroders Research zurück: mit rund 70 Spezialisten für bestimmte Sektoren und 25 Analysten in den Märkten. Zudem hat Schroders eine einzigartige Datenbank zum demografischen Wandel aufgebaut.
Das Fondsmanagement ist unabhängig von seinem Vergleichsindex. So kann es beispielsweise verstärkt in Schwellenländern oder Verbrauchsgüter investieren.
Produkt-Highlights
![]() |
Das Herzstück: Die einzigartige demografische Datenbank Unsere einzigartige demografische Datenbank erfasst je Land nicht nur die Größe und Altersstruktur der Bevölkerung. Wir analysieren vielmehr auch die Entwicklungsphase und das Konsumverhalten auf Länder- wie auf Branchenebene. So können wir sogenannte „Hotspots“ erkennen, die die aussichtsreichsten demografisch bedingten Chancen bieten. Zudem filtern wir gut aufgestellte Unternehmen heraus und suchen gezielt nach unterbewerteten Anlagemöglichkeiten. Mit unserer Datenbank verfügen wir über ein äußerst wirksames Instrument zum Entwickeln von Ideen, die dann zu unserem Bottom-up-Research und schließlich zur Titelauswahl führen. |
![]() |
Unabhängig von einem Index: Das Konzept der besten Ideen Der Fonds nutzt einen Bottom-up-Ansatz mit detailliertem Research: Daraus ergibt sich ein Portfolio aus 40 bis 60 Einzeltiteln, zusammengesetzt aus den besten Anlageideen. Die Fondsmanager haben beim Auswählen maximale Freiheit: Sie können weltweit und ohne Einschränkungen bei der Marktkapitalisierung investieren. Dies eröffnet Anlegern den Zugang zu einer Vielzahl von Chancen, die sich durch den demografischen Wandel ergeben. |
![]() |
Wachstumschancen durch demografien Wandel Der kanadische Bevölkerungswissenschaftler und Wirtschaftsprofessor David Foot sagte einmal, dass die Demografie zwei Drittel von allem erklärt. Bevölkerungstrends prägen unsere Welt und beeinflussen alle Aspekte der Wirtschaft – bis hin zu den Unternehmensgewinnen. Ein Vorteil der Demografie ist ihre enorm präzise Vorhersagekraft: So lag etwa 1958 der Prognosefehler für die Weltbevölkerung im Jahr 2000 bei etwa 2,5 %. Trotzdem: gerade wenn es um das mittelfristige Gewinnpotenzial eines Unternehmens geht, hat die überwiegende Mehrheit von Analysten und Anlegern den Einfluss der demografischen Entwicklung nicht im Blick. Allerdings liegen hier erhebliche Möglichkeiten, Alpha zu erzielen. Mit unserer Fachkenntnis können wir jedoch solche Unternehmen identifizieren, die demografisch bedingt gutes Wachstumspotenzial bieten – und dadurch mit Gewinnen überraschen. |
Chancen & Risiken
![]() |
Chancen
|
![]() |
Risiken
|
Fondsmanager des Schroder ISF Global Demographic Opportunities
Bevölkerungswachstum, Alterung und das Wachstum der Mittelschicht sind starke langfristige Trends, ungeachtet kurzfristiger politischer Interventionen.
Fondsfakten
ISIN | LU0557291076 |
---|---|
Bloomberg | SGDWEHA:LX |
Auflagedatum |
23. November 2010 |
Basiswährung | USD |
Ausgabeaufschlag | 5,00 % des Bruttoanlagebetrags |
Laufende Kosten | 1,96 % (letzte verfügbare Angabe) |
Wesentliche Informationen für Anleger Monatliches Factsheet
Alle Angaben in der oben stehenden Tabelle gelten für die thesaurierende Anteilsklasse A, EUR hedged. Informationen zu weiteren Anteilsklassen entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt.
Weitere Informationen & Ansprechpartner
Sie sind interessiert und möchten mehr erfahren?
Ihre Ansprechpartner Zum Schroder ISF GLOBAL DEMOGRAPHIC OPPORTUNITIES
Rechtliche Hinweise
Dieser Teilfonds ist Bestandteil des Schroder International Selection Fund, ein Umbrellafonds nach Luxemburger Recht (die „Gesellschaft“). Verwaltet wird die Gesellschaft von Schroder Investment Management (Luxembourg) S.A.
Dieses Dokument stellt kein Angebot und keine Aufforderung dar, Anteile an der Gesellschaft zu zeichnen. Keine Angabe in diesem Dokument sollte als Empfehlung ausgelegt werden. Die Zeichnung von Anteilen an der Gesellschaft kann nur auf der Grundlage des aktuellen Verkaufsprospekts und des letzten geprüften Jahresberichts (sowie des darauf folgenden ungeprüften Halbjahresberichts, sofern veröffentlicht) erfolgen.
Weitere fondsspezifische Informationen können den wesentlichen Anleger-informationen in der geltenden Fassung und dem aktuellen Verkaufsprospekt entnommen werden, die kostenlos in Papierform bei den Zahl- und Informationsstellen in Deutschland (UBS Deutschland AG, OpernTurm, Bockenheimer Landstraße 2-4, D-60306 Frankfurt am Main sowie Schroder Investment Management GmbH, Taunustor 1, D-60310 Frankfurt am Main [nur Informationsstelle]) und in Österreich (Raiffeisen Bank International AG, Am Stadtpark 9, A-1030 Wien, Österreich) in deutscher Sprache erhältlich sind. Zusätzlich steht eine jeweils geltende Fassung der wesentlichen Anlegerinformationen unter www.schroders.de und www.schroders.at zur Verfügung. Investitionen in die Gesellschaft sind mit Risiken verbunden, die in den wesentlichen Anlegerinformationen und dem Verkaufsprospekt ausführlicher beschrieben werden.
Die in der Vergangenheit erzielte Performance gilt nicht als zuverlässiger Hinweis auf künftige Ergebnisse. Anteilspreise und das daraus resultierende Einkommen können sowohl steigen als auch fallen; Anleger erhalten eventuell den investierten Betrag nicht zurück.
Diese Veröffentlichung wurde von Schroder Investment Management GmbH (Taunustor 1, 60310 Frankfurt Deutschland), herausgegeben. Für Ihre Sicherheit kann die Kommunikation aufgezeichnet oder überwacht werden.
Quelle: Schroders. Stand: Mai 2017.