Video – Olympionikin Hannah Mills zur Plastikkrise: Wie Sport Veränderungen bewirken kann – und Investitionen das auch können
In der neuesten Ausgabe unserer MyStory-Videoserie erklärt Goldmedaillengewinnerin Hannah Mills, warum Investoren beim Kampf gegen Plastik genauso einflussreich sein können wie Sportpromis.

Authors
Die Goldmedaille der Olympischen Spiele in Rio war für Hannah Mills ein großer Erfolg. Doch Ihre Freude wurde durch die Krise, die sich in den Meeren abspielt, getrübt. Hannah Mills segelt überall auf der Welt und hat das Plastikproblem aus erster Hand miterlebt. Sie musste einfach aktiv werden. Also nutzt sie ihren Einfluss als Spitzensportlerin, um Veränderungen voranzutreiben.
Mit Sport können Menschen auf der ganzen Welt erreicht werden. Daher nutzte sie ihre Plattform, um den Big Plastic Pledge ins Leben zu rufen, eine Initiative, die Sportpromis und Fans zum Verzicht auf Einwegplastik aufruft. In unserem neuesten MyStory-Video erklärt sie, dass nicht nur Spitzensportler, sondern auch Investoren Veränderungen bewirken können. Sie fordert alle Investoren auf, Einfluss auf die Nachhaltigkeit der Unternehmen, in die sie investieren, zu nehmen. Sehen Sie hier das vollständige Video.
Die hierin geäußerten Ansichten und Meinungen stammen von den Autor*innen und stellen nicht notwendigerweise die in anderen Mitteilungen, Strategien oder Fonds von Schroders oder anderen Marktteilnehmern ausgedrückten oder aufgeführten Ansichten dar. Diese können sich ändern.
IWichtige Informationen:
Die hierin enthaltenen Ansichten und Meinungen sind die der Autoren dieser Seite und repräsentieren nicht notwendigerweise die Ansichten, die in anderen Mitteilungen, Strategien oder Fonds von Schroders zum Ausdruck gebracht oder reflektiert werden. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist in keiner Weise als Werbematerial gedacht. Das Material ist nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten gedacht. Das Material ist nicht als Buchhaltungs-, Rechts- oder Steuerberatung oder als Anlageempfehlung gedacht und sollte auch nicht als solche angesehen werden. Schroders geht davon aus, dass die hierin enthaltenen Informationen zuverlässig sind, übernimmt jedoch keine Gewähr für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für Irrtümer in Bezug auf Fakten oder Meinungen kann keine Verantwortung übernommen werden. Bei individuellen Investitions- und/oder strategischen Entscheidungen sollte man sich nicht auf die Ansichten und Informationen in diesem Dokument verlassen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse, die Kurse von Aktien und die daraus erzielten Erträge können sowohl fallen als auch steigen, und Investierende erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück.
Authors
Themen