Schroder ISF* Digital Infrastructure

Ein grosser Teil der Welt hat immer noch keinen Zugang zum Internet. Wir investieren in Unternehmen, die beim Zugang zum Internet eine Vorreiterrolle spielen.

Die grössten globalen Unternehmen verkaufen Konnektivität und Informationen.

Wo einst Stahl-, Öl- oder Maschinengiganten dominierten, handeln wir heute mit Bits und Bytes. Die digitale Infrastruktur entwickelt sich schnell zum vierten Versorger, der die moderne Welt von einer analogen in eine digitale Wirtschaft verwandelt.

Die nächste Herausforderung? Bau und Verbesserung der digitalen Infrastruktur bildet den Grundstein der weltweiten digitalen Ökonomie.

*Schroder ISF steht im gesamten Text für Schroder International Selection Fund

Warum ist die weltweite Konnektivität so wichtig?

Vom gesellschaftlichen Wandel bis zur Dekarbonisierung geht es beim Investieren in die Digitalisierung nicht nur um Daten.

Was Sie wissen müssen in 60 Sekunden

Tom Walker, Co-Head Global Listed Real Assets, erklärt, warum die digitale Infrastruktur eine langfristige Anlagechance ist.

Ein Fonds, der strategisch auf Unternehmen ausgerichtet ist, die den digitalen Zugang vorantreiben

Wer treibt die 5G-Einführung voran? Wer entwickelt die Glasfaseranschlüsse? Wer richtet bahnbrechende Rechenzentren ein? Wir investieren in Unternehmen, die vom weltweiten Internetzugang und dessen Verbesserung enorm profitieren dürften.

Unterstützung von Strukturwachstum, sozialen Auswirkungen und Nachhaltigkeit

Sowohl Industrie- als auch Schwellenländer versprechen einzigartige Möglichkeiten. Die weltweiten Bestrebungen seitens Wirtschaft und Politik für die Digitalisierung ebnen den Weg, in einen echten globalen digitalen Wandel zu investieren.

Auf Daten ausgerichtete ESG-Analysie mit den eigenen Tools

Unsere engagierten Daten- und ESG-Teams setzen eigene, von uns entwickelte Tools wie CONTEXT ein. Ziel ist es, einen logischen, strukturierten Rahmen für die Analyse zu schaffen, wie Unternehmen die Beziehungen zu wichtigen Stakeholdern managen. Zudem stellen wir so fest, wie sich Firmen an soziale und ökologische Belastungen anpassen. Wir ermitteln damit ausserdem die Unternehmen, die die strengen ESG-Faktoren nicht erfüllen.

Schroder ISF* Digital Infrastructure

Weitere Informationen über den Fonds, einschliesslich Literatur und Performancedaten, finden Sie in unserem Fund Centre

Portfoliomanager

Schroder ISF Digital Infrastructure

Tom Walker
Co-Leiter Global Listed Real Assets
Hugo Machin
Co-Leiter Global Listed Real Assets

Analysts

Schroder ISF Digital Infrastructure

Ben Forster
Portfoliomanager für Global Listed Real Assets
Charles Fox
Geodatenwissenschaftler

"Wir leben in einer Informationswirtschaft: Daten sind das grösste Geschäft der Welt. Diese Werte sind die Grundlage für Wirtschaft und Gesellschaft – sie sind die Basis für Fortschritte in allen Bereichen, von der Medizin bis zur Landwirtschaft. Deshalb sind wir der Überzeugung, dass dies ein langfristiges Investment-Thema ist."

Tom Walker

Co-Leiter Global Listed Real Assets

Ihr Kontakt zu Schroders
Folgen Sie uns

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermassen für alle Geschlechter.

Die Webseite von Schroder Investment Management (Switzerland AG) (nachfolgend SIMSAG) ist ausschliesslich an qualifizierte Anleger mit Wohnsitz oder eingetragenem Firmensitz in der Schweiz gerichtet. Die Webseite enthält auch Informationen zu kollektiven Kapitalanlagen, welche nicht zum Vertrieb an nicht-qualifizierte Anleger zugelassen sind.