Die Mehrheit der Anleger möchte in Fonds investieren, die ihren Überzeugungen nicht zuwiderlaufen
der Befragten würden nicht in Anlagen investieren, die ihren persönlichen Überzeugungen zuwiderlaufen
Anleger, die sich als „Experten“ bzw. ihr Anlagewissen als „fortgeschritten“ bezeichneten, investieren eher in Anlagen, die ihrer persönlichen Überzeugung widersprechen, wenn diese mit einer höheren Rendite einhergehen
Experten / Fortgeschrittene
Fortgeschrittene Anfänger
Anfänger/rudimentäre Kenntnisse
Ältere Generationen jedoch tun dies weniger
In den letzten Jahren haben sich Anlagen in nachhaltigen Fonds für Anleger als Möglichkeit herauskristallisiert, um zu einer nachhaltigeren Gesellschaft beizutragen
der Anleger investieren eher in nachhaltige Anlagefonds anstelle von Fonds, die keine Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigen
Anleger folgten 2018 diesem Grundsatz
Die Menschen sind durch ihre hohen Renditen und positiven Umweltauswirkungen motiviert
Sind nachhaltige Fonds für Anleger attraktiv, und warum?
Ja, weil sie eine größere ökologische Wirkung erzielen
Ja, weil sie meistens mit höheren Renditen einhergehen
Ja, weil sie meinen gesellschaftlichen Grundsätzen entsprechen
Nein, weil sie keine höheren Renditen bieten
Nein, weil sie meinen Grundsätzen nicht entsprechen
Die Anlagebranche könnte mehr dafür tun, um der Nachfrage nach nachhaltigen Investments gerecht zu werden
der Anleger sagen, dass sie von ihrer/m Finanzberater/in nur dann Informationen über nachhaltiges Investieren erhalten, wenn sie ausdrücklich darum bitten
Die Bekämpfung des Klimawandels liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen
Wer nach Meinung der Befragten für die Minderung des Klimawandels verantwortlich sein sollte
Nationale Regierungen / Aufsichtsbehörden
Zwischenstaatliche Organisationen (z. B. die UN)
Unternehmen
Ich als Individuum
Interessengruppen und öffentliche Kampagnen
NGOs und Wohltätigkeitsorganisationen
Anlageverwalter / Großaktionäre
Transparente Nachhaltigkeitsnachweise eines Fonds sind eine entscheidende Voraussetzung dafür, dass Anleger ihrem Fondsanbieter vertrauen
der Anleger bestätigen, dass eine mangelnde Transparenz bei Nachhaltigkeitsnachweisen ihr Vertrauen in einen Fondsanbieter untergraben würde
Die Bereitstellung umfassender Informationen würde ihr Vertrauen in die Nachhaltigkeit eines Fonds dagegen stärken
Welche Informationen erforderlich sind, um die Nachhaltigkeit eines Fonds zu bestätigen
Zertifizierung eines Drittanbieters (die Nachhaltigkeit der Anlage wird von einer unabhängigen Partei bestätigt)
Eigenerklärung des Fondsanbieters bezüglich der Nachhaltigkeit der Anlage
Regelmäßige Updates durch den Fondsanbieter
Keine Informationen erforderlich