Es herrscht Verwirrung bezüglich der Ruhestandsoptionen, aber die Mehrheit der Befragten ist sich einig, dass die staatliche Vorsorge allein nicht zur Finanzierung des Ruhestands ausreicht
der Befragten wissen nicht genau, welche Möglichkeiten ihnen mit ihrer Vorsorge zur Verfügung stehen
der Befragten glauben, dass die staatliche Altersvorsorge ihnen zum Leben nicht ausreicht
Die Menschen sind auch frustriert über die sich häufig ändernden Vorschriften zur Ruhestandsfinanzierung, vor allem sachkundige Anleger.
Befragte, die meinen, dass die Regierung die Vorschriften darüber, wie man für den Ruhestand sparen und ihn finanzieren sollte, ständig ändert, und die deshalb keinen Sinn darin sehen zu versuchen, speziell für ihren Ruhestand vorzusorgen
Anfänger/rudimentäre Kenntnisse
Fortgeschrittene Anfänger
Experten/Fortgeschrittene
Erfreulicherweise liegen die durchschnittlichen Alterssparraten aber weiterhin auf einem soliden Niveau
Der durchschnittliche Prozentsatz des Einkommens, den die Menschen speziell für den Ruhestand zurücklegen
Und immer mehr Menschen räumen der Verwendung ihres verfügbaren Einkommens für die Altersvorsorge Priorität ein
Anteil der Befragten, die die Altersvorsorge als Top-Priorität für das verfügbare Einkommen sehen
Ungeachtet all dessen sorgen sich die Menschen weiterhin, ob sie genügend Geld für den Ruhestand haben werden
der Befragten befürchten, dass ihr Alterseinkommen nicht ausreichen wird
Und mit näher rückendem Ruhestand wird es zunehmend wichtig, professionelle Beratung einzuholen
der Befragten gibt an, dass der „näher rückende Ruhestand” zu den persönlichen Lebensereignissen gehört, die sie am ehesten zur Inanspruchnahme professioneller Beratung motiviert
Obgleich die Menschen wegen dieser Sorge nicht zwangsläufig davon ausgehen, sich im späteren Leben finanziell einzuschränken
Wie sich laut Rentnern und Nicht-Rentnern ihre Ausgaben im Ruhestand verändern dürften
Nicht-Rentner
Rentner
Steigen
Bleiben gleich
Verringern sich sukzessive
Verringern sich auf fast null
Möglicherweise deshalb, weil sie einen eher stufenweisen Eintritt in den Ruhesteand erwarten
Wie sich laut den Befragten ihre Arbeitsstunden im Ruhestand verändern werden
Steigen
Bleiben gleich
Verringern sich sukzessive
Verringern sich auf fast null