Offener Immobilien-Spezialfonds nach dem Kapitalanlagegesetzbuch mit Anlageschwerpunkt auf Büro- und Einzelhandelsimmobilien in der nordischen Region – verfügbar für Investitionen
Der Schroder Nordic Real Estate Fund bietet institutionellen Anlegern Zugang zu einer Allokation in Gewerbeimmobilien in der skandinavischen Region. Der deutsche Spezial-AIF hat einen langjährigen Track Record und wurde im August 2005 aufgelegt. Die Schroder KVG mbH in Frankfurt und ihre Niederlassung in Stockholm bestehen aus einem Team von 18 Immobilienexperten. Das lokale Team in Stockholm arbeitet zusammen mit dem engagierten internen Research-Team mit Sitz in London intensiv an der Bestimmung von Treibern für aktuelle und zukünftige starke Standorte sowie an der Beobachtung von Trends bei den Mieten in der gesamten Region. Diese Zusammenarbeit bildet die Grundlage für langfristige Entscheidungsprozesse.
Das Ziel des Schroder Nordic Real Estate Fund ist es, ein gut diversifiziertes Immobilienportfolio aus überwiegend Core- und Core+-Vermögenswerten zu investieren, zu veräußern und zu verwalten, um eine möglichst stabile Barausschüttung zu erreichen. Die überwiegend auf Core-Werte ausgerichtete Investitionsstrategie kombiniert ein Upside-Potenzial von aufstrebenden Mikrostandorten und Chancen auf Ertragssteigerungen innerhalb der Gebäude. Das Fondsvolumen hat einen Bruttoinventarwert von mehr als 600 Mio. Euro, die Ausschüttungsrendite des Fonds liegt seit Auflegung bei 5,0 % p. a. und die IRR beträgt 6,4 % p. a. Die Performance-Daten sind Teil der MSCI SFIX Europe Fonds, von denen das nordische Vehikel zu den führenden Fonds in ganz Europa gehört (Stand 31. März 2020). Es ist zu beachten, dass die Ausschüttung nach Gebühren und Währungsabsicherung erfolgt.
Die regionale Anlageallokation konzentriert sich auf die wirtschaftlichen Wachstumsregionen innerhalb der nordeuropäischen Länder – Schweden, Finnland, Dänemark, Norwegen. Dadurch liegt der Schwerpunkt auf Stabilität.
Schweden und Norwegen stellen aus makroökonomischer Sicht eine defensive Strategie dar, wobei beide Länder sowohl solide Fundamentaldaten als auch eine positive Demographie aufweisen. Diese Konstellation ist ein wesentlicher Bestandteil für unseren Investitionsallokationsprozess und hat Einfluss auf die Art und Weise, wie wir Immobilien in der Region auswählen. Der Schwerpunkt des Portfolios liegt auf Stockholm, der Öresundregion (Malmö, Lund, Helsingborg) und Göteborg.
Finnland als Mitglied der Eurozone ist ein wesentlicher Bestandteil der Länderallokation unseres Fonds. Die solide Wirtschaft, die Anbindung an die Europäische Union und die Motivation, den lokalen Sektor der mobilen Technologie zu entwickeln, spiegeln eine gute Basis wider, um mit Immobilieninvestitionen eine solide Performance zu erzielen. Der finnische Markt verhält sich hauptsächlich postzyklisch zum schwedischen Markt, was wir in unsere strategische Aktienauswahl einbeziehen. Der Fonds hat derzeit eine geplante Überallokation in Finnland mit einer Tendenz zu Helsinki, um das wirtschaftliche Wachstumspotenzial einer führenden Stadt in einem Land der Eurozone zu nutzen.
Dänemark ist ebenfalls eine der stärksten Volkswirtschaften nicht nur in der nordischen Region, sondern in ganz Europa. Kopenhagen als Hauptstadt verzeichnete in den letzten Jahren ein robustes Wirtschaftswachstum, die Bevölkerung hat ein hohes Umweltbewusstsein und starke Immobilienfundamentaldaten machen die Stadt zu einem natürlichen Ziel unserer Investitionsstrategie. Der Fonds verfolgt kurzfristig das Ziel, seine Allokation in dieser Region mit einem erheblichen Anteil des Bruttoinventarwerts des Portfolios zu erweitern.
ESG ist seit vielen Jahren Teil der nordischen Kultur und des nordischen Geistes, und viele der skandinavischen Länder sind führend bei der Einbettung zahlreicher Aspekte in das tägliche Privat- und Geschäftsleben. Der Schroders Nordic Real Estate Fund baut auf dieser Erfahrung auf, wenn es darum geht, Daten zu erfassen und zu messen sowie Verbesserungen in die tägliche Arbeit der Vermögensverwaltung zu implementieren. Der Fonds nimmt an der Global Real Estate Sustainability Benchmark (GRESB) teil und wurde mit 4 von 5 Sternen (2019) ausgezeichnet. Damit gehört er zu den Besten in seiner Vergleichsgruppe.
Schroder Nordic Real Estate Fund |
31. März 2020 |
Fondstyp/Fondsmanager |
Offener Spezial-AIF │ Schroder Real Estate KVG |
Risikotyp |
Core / Core+ |
Nettoinventarwert (NIW) |
403,4 Mio. EUR |
Bruttoinventarwert (BIW) |
608,4 Mio. EUR |
Anzahl der Vermögenswerte |
16 x Finnland│8 x Schweden |
Leverage (Verschuldung/Bruttoimmobilienwert) |
35,2% |
Länderallokation Sektorallokation |
77% Finland │23% Schweden 68% Büro│22 % Einzelhandel│10 % Sonstige |
Währungsabsicherung |
> 90% der Nicht-Euro-Währung |
Ausschüttungsrendite seit Auflegung 2005 |
5.0% |
Fonds-IRR seit Auflegung 2005 |
6.4% |
Telefon
+49 (0) 69 975717-700
Haben Sie ein spezifisches Anliegen, helfen Ihnen unsere Ansprechpartner jederzeit gerne weiter:
Kontakt FrankfurtSchroder Real Estate stellt seinen Kunden eine breite Palette an Pan-Europäischen Immobilienprodukte wie offene und geschlossene Immobilienfonds, Spezialfonds und Dachfonds oder börsennotierte REITs und Immobilienaktienfonds zur Verfügung.