Schroder Nordic Real Estate Fund
Offener Immobilien-Spezialfonds nach deutschem Kapitalanlagegesetzbuch mit Investmentfokus auf Büro- und Einzelhandelsimmobilien in der Nordic-Region. – Für Investitionen verfügbar –
Produktbeschreibung
Ein offener Immobilien-Spezialfonds nach deutschem Kapitalanlagegesetzbuch, der sich ausschließlich an institutionelle Investoren richtet. Der Investmentfokus liegt auf Büro- und Einzelhandelsimmobilien in Skandinavien. Der Fonds kann ein ausgewogenes Portfolio aus modernen und qualitativ hochwertigen Immobilien vorweisen. Der Fonds schlug die IPD Nordic Annual Property Fund Index auf 1- und 3-Jahressicht jeweils outperformen¹.
Investmentstrategie
Der Schroder Nordic Real Estate Fund zielt insgesamt auf eine „Core/Core+“-Investmentstrategie ab und legt den Fokus auf eine solide Ausschüttungsbasis von durchschnittlich 5,0 %². Das existierende Kernportfolio bildet eine solide Basis für einen weiteren strategischen Portfolio-Aufbau. Die überdurchschnittlichen Fundamentaldaten der Nordic-Region und die Kombination der Sektoren Büro und Einzelhandel sind die wesentlichen Werttreiber der Investitionsstrategie.
Zahlen und Fakten
Struktur | Immobilienspezialfonds (KAGB) |
---|---|
Fondsmanagement | Schroder Real Estate KVG mbH |
Fondstyp | Offener Fonds |
Risikoklasse | Core/Core+ |
Fondsauflegung | 2005 |
Währung | Euro |
Fondsvolumen | 267,5 Mio. Euro |
BVI-Rendite | 12,67 % (12 Monate zum 30.06.2016) |
LTV-Quote | 35,3 % |
Sektorale Allokation
Kommentar des Fondsmanagers
Das Transaktionsvolumen in Schweden hat bereits den langfristigen Durchschnittswert erreicht und überschritten. Schweden stellt somit aktuell den viertliquidesten Immobilienmarkt in Europa. Finnland verhält sich traditionell post-zyklisch zu den wirtschaftlichen Entwicklungen in Schweden. Das Preisgefüge in einigen Teilmärken Helsinkis weist daher noch eine relativ hohe Attraktivität auf. Aus Sicht eines antizyklischen Investors ist jetzt der Zeitpunkt zu investieren, um an den positiven Zukunftserwartungen partizipieren zu können.
¹ Stichtag: 30.06.2016
² Angestrebtes Ziel