Schroders seit 1804
Mehr als 200 Jahre Investments für Ihre Zukunft
Die Hamburger Kaufmannsfamilie Schröder gründete 1804 eine Handelsniederlassung in London. Johann Heinrich Schröder entwickelte sie schnell zu einer renommierten Handelsbank, aus der sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts schließlich eine bedeutende Vermögensverwaltung und Investmentgesellschaft entwickelte. Heute gehört Schroders zu den 100 größten Unternehmen an der Londoner Börse
2013 | Schroders übernimmt Cazenove Capital, eines der ältestesten Vermögensverwalter in London. |
2012 | Schroders erwirbt 25% des Aktienkapitals von Axis Asset Management Company (AXIS AMC), einer indischen Tochtergesellschaft der Axis Bank Limited. |
2011 | Schroders richtet eine Niederlassung in Chile ein. |
2010 |
Schroders erwirbt 49 % des Aktienkapitals von RWC Partners Limited. Schroders verkauft seine Verwaltungsdienste für Private Equity, die von Schroder Administrative Services (Bermuda) Limited und Schroder Administrative Services (C.I.) Limited betrieben werden, an J.P. Morgan International Finance Limited. |
2008 |
Schroders übernimmt Swiss Re Asset Management Funds (Switzerland) AG, das schweizerische Vermögensverwaltungs-Geschäft der Swiss Re für Dritte. Akquisition der in Singapur stationierten Privatkunden-Beratungsabteilung der Commonwealth Bank of Australia. |
2007 |
Schroders trifft eine Vereinbarung mit Fisch Asset Management, einem führenden europäischen Vermögensverwalter mit Schwerpunkt auf Wandelanleihen-Strategien, in deren Rahmen Schroders eine Reihe von Wandelanleihen-Fonds, die von Fisch verwaltet werden, über seine Vertriebskanäle für Großkunden, Wealth Management und institutionelle Kunden anbietet. Akquisition von Aareal Asset Management GmbH, einem europaweiten tätigen Immobilienfondsmanager mit Sitz in Deutschland. Schroders baut durch die Eröffnung seiner Niederlassung in Dubai seine Präsenz im Nahen Osten aus. |
2006 |
Akquisition von NewFinance Capital, einem in London basierten Manager von Fund-of-Hedge-Funds. |
2005 |
Schroders gründet in China mit der Bank of Communications Co. Ltd eine Fondsgesellschaft als Joint Venture.. |
2004 |
Schroders feiert seinen 200. Geburtstag. |
2001 |
Akquisition von Beaumont, einer Vermögensverwaltung, die absolute Erträge anstrebt und sich auf Einzelpersonen mit hohem Nettoeinkommen und professionelle Anleger spezialisiert hat. |
2000 |
Schroders verkauft seinen Investmentbanking-Bereich an Salomon Smith Barney. Schroders plc konzentriert sich auf die Vermögensverwaltung und die damit verbundenen Geschäftsbereiche. |
1994 |
Schroders erwirbt die verbleibenden 50 Prozent an Wertheim, das später in Schroder & Co. Inc. umbenannt wird. |
1986 |
Schroders erwirbt 50 Prozent an Wertheim & Co. Inc., einer führenden New Yorker Investment- und Effektenbank, und verkauft Schrobanco an die Industrial Bank of Japan. |
1962 |
Schroders erwirbt Helbert, Wagg & Co., einen 1823 gegründeten Wertpapierbroker. Helbert, Wagg & Co. ist auf Emissionen für britische Kunden spezialisiert und hat in diesem Bereich bedeutend zum Ausbau der Beratungstätigkeit beigetragen. |
1960er und 1970er |
Schroders verstärkt seine Präsenz auf allen wichtigen Finanzmärkten der Welt. Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften werden gegründet, um im Investmentbanking und im Vermögensverwaltungsgeschäft in Hongkong, Japan, Singapur, Australien, Brasilien, der Schweiz und in weiteren kontinentaleuropäischen Ländern aktiv werden zu können. |
1959 |
Schroders wird eine Aktiengesellschaft und notiert an der Londoner Börse. Helmut Schroder wird zum Vorsitzenden des Unternehmens ernannt und bleibt bis 1965 in dieser Funktion. |
1950er |
Der Name J. Henry Schröder & Co. wird anglisiert und die Teilhaberschaft in eine Kapitalgesellschaft umgewandelt – Schroders Ltd. |
1940 |
Helmut Schröder wird Senior-Partner des Unternehmens sowie Vorsitzender von Schrobanco, das sich als unabhängig geleitete US-Bankgesellschaft weiterentwickelt. |
1920er |
J. Henry Schröder & Co. entwickelt die Investmentmanagement-Aktivitäten des Unternehmens und es wird eine Investment-Abteilung gegründet. |
1923 |
Nach dem Ersten Weltkrieg tritt New York als neues Finanzzentrum in Konkurrenz zu London. Im Jahr 1923 nutzen die Schröder-Partner diese Entwicklung und gründen die J. Henry Schöder Banking Corporation, später bekannt als Schrobanco.. |
1910 |
Nach dem Tod von John Henry Schröder wird sein Neffe, Baron Bruno Schröder, Leiter des Londoner Unternehmens.. |
1900 - 1914 |
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist Schroders eines der führenden Bankhäuser in London und gibt Anleihen für Kunden in Nord- und Südamerika, Südafrika, Russland, China, Japan und Europa aus. |
1895 |
Bruno Schröder wird Teilhaber und sorgt durch eine unverzügliche Restrukturierung dafür, dass das Geschäft wesentlich rentabler wird. Mit seinem Partner Frank Tiarks übernimmt er die Führung des Unternehmens für die ersten vierzig Jahre des 20. Jahrhunderts. |
1870 |
Schroders begleitet die erste Anleiheemission der japanischen Regierung auf dem Londoner Markt. Das dadurch beschaffte Kapital in Höhe von 1 Million GBP wird für den Bau der ersten Eisenbahnlinie des Landes zwischen Tokio und Yokohama verwendet. Bei der Rückzahlung erhält Schroders eine auf Seide geschriebene Bestätigung vom Finanzminister, der dem Unternehmen für die „Mühe“ dankt, die es im Zusammenhang mit diesem Leihgeschäft auf sich genommen hat.. |
1869 |
Angesichts des engen Kontakts zwischen Schroders und Lateinamerika wird das Unternehmen zum britischen Agenten für den Handel mit peruanischem Guano – einem zur damaligen Zeit wichtigen Dünger – ernannt. Für das Guano-Geschäft wird eine Spezialabteilung gegründet, die im kommenden Jahrzehnt einen bedeutenden Beitrag zum Unternehmensgewinn leistet.. |
1850er und 1860er |
J. Henry Schröder & Co. erzielt durch die Einführung von Anleiheemissionen für ausländische Schuldner am Londoner Markt große Fortschritte. Die erste Anleihe des Unternehmens wird 1853 zur Finanzierung der kubanischen Eisenbahnlinie zwischen Matanzas und Sabanilla angeboten. |
1850 |
Die Schröder Stiftung, eine Wohltätigkeits-Stiftung, wird in Hamburg gegründet.. |
1818 |
J. Henry Schröder & Co. wird von Johann Heinrich Schröder gegründet. |
1804 |
Die Geschichte von Schroders beginnt im Jahr 1804, als Johann Heinrich Schröder Teilhaber an J. F. Schröder & Co wird, dem von seinem Bruder im Jahre 1800 gegründeten Londoner Unternehmen. Das Unternehmen entwickelt sich zu einem florierenden Geschäft, mit Schwerpunkt auf der Finanzierung des Handels zwischen Amerika und Europa, insbesondere Tabak, Baumwolle und Zucker. |