Bei der Frage, welche Unternehmen global betrachtet den größten gesellschaftlichen Nutzen stiften, liegen deutsche Firmen auf Platz sechs und österreichische auf Position acht. Die Top-3 bilden Unternehmen aus der Schweiz, Singapur und den USA. Zu diesem Ergebnis kommt das neuartige Investitionsanalyse-Tool SustainEx von Schroders.
Um die nachhaltigsten Kapitalanlagemärkte und -sektoren der Welt zu identifizieren, hat das SustainEx-Modell den gesellschaftlichen Nettonutzen und die Nettokosten von Unternehmen pro 100 US-Dollar der von ihnen erwirtschafteten Umsätze ermittelt.
Der Analyse1 zufolge befinden sich sieben der zehn nachhaltigsten Märkte in der Europäischen Union. Die am wenigsten nachhaltigen Märkte liegen dagegen in rohstoffabhängigen Schwellenländern.
Ergebnisse für Deutschland und Österreich
Die Analyse des deutschen Marktes ergab, dass Unternehmen aus der Pharma- und Biotechnologiebranche den größten gesellschaftlichen Nutzen stiften. Fünf der sechs am nachhaltigsten bewerteten deutschen Unternehmen gehören diesen Sektoren an. Auf der anderen Seite stehen insbesondere die Bereiche Immobilien, Rüstungswirtschaft und Chemie.
Ein heterogeneres Bild ergibt sich für Österreich: Hier zählen Telekommunikationsanbieter, Halbleiterfabrikanten und Hersteller von Industriemaschinen zu den nachhaltigsten Unternehmen. Die höchsten gesellschaftlichen Nettokosten verursachen dagegen Versorger, Anbieter aus der Bauwirtschaft und Immobilienbestandshalter.
SustainEx ist ein Kernbestandteil des kürzlich aufgelegten Schroder ISF2 Sustainable Multi-Factor Equity-Fonds und seines britischen Pendants (SMFE). Die mit diesem Modell erstellten Analysen helfen Anlegern bei der Bewertung von Folgen, die aus den zunehmenden gesellschaftlichen und die Umwelt betreffenden Veränderungen resultieren. Atlas Master Trust aus Großbritannien hat vor kurzem Mittel in Höhe von 320 Millionen Pfund Sterling in den SMFE investiert.
Achim Küssner, Geschäftsführer der Schroder Investment Management GmbH:
Als globaler Asset Manager ist sich Schroders auch seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Daher ist Nachhaltigkeit für uns ein zentrales Anliegen, das wir in den von uns angebotenen Produkten und Tools umsetzen möchten. Indem wir uns auf Nachhaltigkeit fokussieren, können wir diejenigen Unternehmen identifizieren, die durch ihre fortschrittlichen Strategien langfristig die besten Wachstumsaussichten und Wertsteigerungspotenziale besitzen. Durch Investments in genau diese Gesellschaften möchten wir sowohl die betreffenden Unternehmen unterstützen als auch die Anlageziele unserer Kunden erfüllen.
Charles Prideaux, Global Head of Product and Solutions bei Schroders:
Unsere Kunden fragen uns zunehmend, wie wir Nachhaltigkeit in unserem Investmentansatz berücksichtigen. Unser SustainEx-Modell ist ein innovatives Instrument, durch das sichergestellt wird, dass diese Faktoren vollumfänglich in den Investmentansatz des Schroder ISF Sustainable Multi-Factor Equity integriert werden. Hierdurch möchten wir für unsere Kunden langfristig höhere nachhaltige Renditen erzielen.
Andrew Howard, Head of Sustainable Research bei Schroders:
Unternehmen und Regierungen sehen sich wachsendem Druck von Aufsichtsbehörden und von der Gesellschaft ausgesetzt, die Auswirkungen ihres Handelns auf Klimawandel, Umweltverschmutzung und Gesundheit zu berücksichtigen – was jedoch spürbare finanzielle Kosten nach sich ziehen wird. Deshalb ist es wichtiger denn je, dass Anleger die gesellschaftlichen Auswirkungen von Unternehmen und Investitionsentscheidungen berücksichtigen und nicht nur auf finanzielle Kennzahlen achten. Wir haben SustainEx entwickelt, um einen objektiven Eindruck zu vermitteln, welchen Risiken Unternehmen und Märkte ausgesetzt sind und welche Chancen sich ihnen bieten. Dies soll unseren Analysten, Fondsmanagern und Kunden helfen, sich in einer zunehmend komplexen Welt zurechtzufinden.
Die hohe Konzentration börsennotierter Pharma- und Technologieunternehmen hatte maßgeblichen Einfluss auf den Spitzenplatz der Schweiz. Die Analyse kam auch zu dem Ergebnis, dass Unternehmen, die dem größten Druck von Seiten der Regierungen und der Aufsichtsbehörden ausgesetzt sind, der Gesellschaft häufig auch den größten Nutzen bringen.
Von den einzelnen Branchen sorgen – gemessen an ihrer Bedeutung für die Aktienmärkte – Unternehmen aus den Bereichen Wasserwirtschaft, Biotechnologie und Pharma für den größten gesellschaftlichen Nutzen. Auf der anderen Seite verursachen Unternehmen aus dem Glücksspielsektor die höchsten Kosten für die Gesellschaft.
SustainEx ist Teil der von Schroders entwickelten Analysemodelle für Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsaspekte. Hierzu zählen außerdem das Climate Progress Dashboard und das Carbon Value at Risk-Modell.
1 Schroders hat 9.000 Unternehmen analysiert und die bedeutendsten Aktienmärkte der Welt nach ihrer Gesamtauswirkung auf die Gesellschaft in eine Rangordnung eingeteilt. Dabei wurde den Auswirkungen dieser Unternehmen auf Gesellschaft und Umwelt ein Geldwert zugeordnet. Schroders hat diese Analysen nach dem Börsenstandort und der Branchenzugehörigkeit der Unternehmen zusammengefasst.
2 Schroder ISF steht für Schroder International Selection Fund.
Wichtige Informationen:
Die hierin enthaltenen Ansichten und Meinungen sind die der Autoren dieser Seite und repräsentieren nicht notwendigerweise die Ansichten, die in anderen Mitteilungen, Strategien oder Fonds von Schroders zum Ausdruck gebracht oder reflektiert werden. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist in keiner Weise als Werbematerial gedacht. Das Material ist nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten gedacht. Das Material ist nicht als Buchhaltungs-, Rechts- oder Steuerberatung oder als Anlageempfehlung gedacht und sollte auch nicht als solche angesehen werden. Schroders geht davon aus, dass die hierin enthaltenen Informationen zuverlässig sind, übernimmt jedoch keine Gewähr für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für Irrtümer in Bezug auf Fakten oder Meinungen kann keine Verantwortung übernommen werden. Bei individuellen Investitions- und/oder strategischen Entscheidungen sollte man sich nicht auf die Ansichten und Informationen in diesem Dokument verlassen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse, die Kurse von Aktien und die daraus erzielten Erträge können sowohl fallen als auch steigen, und Investierende erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück.