Der global tätige Asset Manager Schroders hat Chantale Pelletier zum Global Head of Infrastructure ernannt. Sie soll das Wachstum und die Entwicklung von Schroders‘ Infrastruktur-Plattform weltweit vorantreiben. Pelletier wird ihre Position bis Ende März 2021 antreten und bekleidet zudem – vorbehaltlich der Zustimmung durch die Aufsichtsbehörden – das Amt als President von Schroder Aida SAS, dem
Infrastrukturgeschäft des Unternehmens mit Sitz in Paris.
Den Schwerpunkt von Pelletiers Tätigkeit wird der weltweite Ausbau von Schroders' Infrastrukturplattform in verschiedenen Sektoren bilden. Dazu gehören Transport und Verkehr, erneuerbare Energien, digitale Infrastruktur und Versorgung. Sie wird an Georg Wunderlin, Global Head of Private Assets, berichten. Chantale Pelletier kommt von der Caisse de dépôt et placement du Québec (CDPQ), einem weltweit tätigen institutionellen Investor, der zu den größten Infrastrukturinvestoren der Welt zählt und mit einem verwalteten Vermögen von circa 333 Milliarden Kanadischer Dollar* Kanadas zweitgrößter institutioneller Investor ist. Dort bekleidete Pelletier über 20 Jahre verschiedene weltweite Leitungspositionen und war maßgeblich am Aufbau und Management des weltweiten Infrastruktur-Investmentportfolios beteiligt, dessen Volumen sich zum 30. Juni 2020 auf 27,8 Milliarden Kanadische Dollar** belief. In ihrer Zeit bei der CDPQ beaufsichtigte Pelletier zudem viele große internationale Infrastruktur-Investitionsprojekte und war in
leitender Funktion an zahlreichen Transaktionen beteiligt. Dazu zählen insbesondere eine Investition in den Flughafen Heathrow, der Erwerb einer Beteiligung an Eurostar im Rahmen eines partnerschaftlichen Ansatzes und die Beteiligung am Offshore-Windpark London Array.
Zuletzt zeichnete Pelletier als Managing Director for Capital Solutions für die Festlegung und Umsetzung der Strategie der CDPQ für Kapitallösungen für internationale Märkte verantwortlich. Dies umfasste die Ausarbeitung maßgeschneiderter Investmentlösungen, die den sich wandelnden Erfordernissen weltweit tätiger Unternehmen gerecht werden. Davor hatte sie bei der CDPQ verschiedene hochrangige Führungspositionen inne, darunter die Leitung des europäischen Infrastrukturinvestitionsgeschäfts und der
Pariser Niederlassung.
Georg Wunderlin, Global Head of Private Assets bei Schroders:
In seinem Private Assets-Geschäft sieht Schroders Infrastruktur als einen wichtigen Wachstumstreiber. Aus diesem Grund ist Chantale Pelletiers Ernennung ein wichtiger Schritt, damit wir unsere ehrgeizigen Ziele erreichen und die ausgezeichneten Anlagemöglichkeiten nutzen können, die wir gegenwärtig in dieser Anlageklasse erkennen. Frau Pelletier verfügt über unvergleichliche Erfahrung bei der Identifizierung, Wahrnehmung und Umsetzung weltweiter Anlagechancen im Infrastrukturbereich. Sie hat mehrere herausragende Transaktionen erfolgreich geleitet – das macht uns sehr zuversichtlich, dass Schroders' Infrastrukturgeschäft auf seinem Wachstumspfad schneller vorankommen und für unsere Kunden eine solide Performance erreichen wird.
Schroders' Private Assets-Geschäft ist ein wichtiger strategischer Wachstumsbereich von Schroders und hat sein verwaltetes Vermögen auf aktuell 45,3 Milliarden* Britische Pfund erhöht. Anfang dieses Monats ist Sophie van Oosterom als Global Head of Real Estate zu Schroders gewechselt, um das Wachstum von Schroders' Portfolio von Immobilien-Direktanlagen und Immobilienfonds-Investments voranzutreiben.
Chantale Pelletier, Global Head of Infrastructure, Private Assets, bei Schroders:
Ich freue mich darauf, in einer für Infrastrukturinvestitionen so entscheidenden Zeit für Schroders tätig zu werden. 2020 haben sich viele wichtige Trends deutlich beschleunigt, und wenn wir in die Zukunft blicken, werden Infrastrukturinvestitionen weiterhin eine bedeutende Rolle im Hinblick auf diese Trends spielen – ganz besonders in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Angesichts der eindrucksvollen Erfolgsbilanz von Schroders' Private Assets-Geschäft und dem klaren Bekenntnis des Unternehmens zu Nachhaltigkeit gibt es meiner Ansicht nach großes Potenzial, diese Stärken auszuspielen und eine Plattform für Infrastrukturinvestitionen zu schaffen, die unseren Kunden langfristig attraktive und nachhaltig erzielte Renditen einbringen wird.
* Stand: 30. Juni 2020.
** Stand 31. Dezember 2019.
Wichtige Informationen:
Die hierin enthaltenen Ansichten und Meinungen sind die der Autoren dieser Seite und repräsentieren nicht notwendigerweise die Ansichten, die in anderen Mitteilungen, Strategien oder Fonds von Schroders zum Ausdruck gebracht oder reflektiert werden. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist in keiner Weise als Werbematerial gedacht. Das Material ist nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten gedacht. Das Material ist nicht als Buchhaltungs-, Rechts- oder Steuerberatung oder als Anlageempfehlung gedacht und sollte auch nicht als solche angesehen werden. Schroders geht davon aus, dass die hierin enthaltenen Informationen zuverlässig sind, übernimmt jedoch keine Gewähr für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für Irrtümer in Bezug auf Fakten oder Meinungen kann keine Verantwortung übernommen werden. Bei individuellen Investitions- und/oder strategischen Entscheidungen sollte man sich nicht auf die Ansichten und Informationen in diesem Dokument verlassen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse, die Kurse von Aktien und die daraus erzielten Erträge können sowohl fallen als auch steigen, und Investierende erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück.