Schroders-Fonds für europäische Infrastruktur-anleihen sammelt mehr als 500 Millionen Euro ein
Schroders gibt bekannt, dass der Schroder Euro Enhanced Infrastructure Debt Fund II (Julie II) 532 Millionen Euro an Kapital eingeworben hat. Das angestrebte Fondsvolumen beträgt 750 Millionen Euro.
Den Schwerpunkt der Anlagestrategie bilden Brownfield-Infrastrukturinvestments mittlerer Größe in Europa. Dazu gehören Wasser- und Energieversorger, Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien, Stromverteilungsnetze und Straßen. Diese Emittenten erbringen wichtige Versorgungsleistungen, sind kapitalintensiv und durch hohe Marktzutrittsbarrieren geschützt. Des Weiteren weisen die von ihnen umgesetzten Infrastrukturprojekte eine lange Nutzungsdauer auf, generieren langfristige Cashflows, profitieren von regulierten Märkten und sind nur geringen technologischen Risiken ausgesetzt. Um hohe Renditen zu gewährleisten und Risiken zu minimieren, achtet das Portfoliomanagement bei der Allokation besonders auf eine hohe Diversifikation durch Investments aus verschiedenen Ländern und Sektoren. Ferner fließen Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungskriterien (Environmental, Social and Governance = ESG) in den Investmentprozess ein.
Peter Begler, Alternatives Director bei Schroders in Frankfurt am Main:
Angesichts der anhaltenden Niedrigzinsen, der zunehmenden Volatilität und der gedämpften Erwartungen an das globale Wirtschaftswachstum bieten Infrastrukturanleihen professionellen Anlegern stabile Renditen bei einem im Vergleich zu anderen Anlageklassen moderaten Risiko. Gleichzeitig besitzen Infrastrukturinvestments das Potenzial, zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen
Achim Küssner, Leiter der Schroder Investment Management (Europe) S.A., German Branch, ergänzt:
Um unseren institutionellen Kunden die bestmöglichen Anlagelösungen zu bieten, sind wir personell gewachsen und konnten ausgewiesene Experten in diesem Gebiet für uns gewinnen. Der Erfolg der beiden Fonds für Infrastrukturanleihen bestärkt uns darin, diesen strategischen Kurs auch in Zukunft fortzusetzen
Weitere Details zur Strategie von Julie II entnehmen Sie der vollständigen Pressemitteilung, die Sie über den untenstehenden Button herunterladen können.
Wichtige Informationen:
Die hierin enthaltenen Ansichten und Meinungen sind die der Autoren dieser Seite und repräsentieren nicht notwendigerweise die Ansichten, die in anderen Mitteilungen, Strategien oder Fonds von Schroders zum Ausdruck gebracht oder reflektiert werden. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist in keiner Weise als Werbematerial gedacht. Das Material ist nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten gedacht. Das Material ist nicht als Buchhaltungs-, Rechts- oder Steuerberatung oder als Anlageempfehlung gedacht und sollte auch nicht als solche angesehen werden. Schroders geht davon aus, dass die hierin enthaltenen Informationen zuverlässig sind, übernimmt jedoch keine Gewähr für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für Irrtümer in Bezug auf Fakten oder Meinungen kann keine Verantwortung übernommen werden. Bei individuellen Investitions- und/oder strategischen Entscheidungen sollte man sich nicht auf die Ansichten und Informationen in diesem Dokument verlassen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse, die Kurse von Aktien und die daraus erzielten Erträge können sowohl fallen als auch steigen, und Investierende erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück.