Schroders legt neuen Impact Investing-Fonds auf
Schroders baut die Kapazitäten im Bereich Impact Investing weiter konsequent aus: Mit der Auflegung der Emerging Markets Equity Impact-Strategie wird der global aufgestellte Asset Manager der wachsenden Nachfrage von Investoren nach wirkungsorientierten Anlage Lösungen gerecht.
Schroders baut die Kapazitäten im Bereich Impact Investing weiter konsequent aus: Mit der Auflegung der Emerging Markets Equity Impact-Strategie wird der global aufgestellte Asset Manager der wachsenden Nachfrage von Investoren nach wirkungsorientierten Anlage-Lösungen gerecht.
Das Fondsmanagement des Schroder ISF Emerging Markets Equity Impact wird sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen orientieren. Den Schwerpunkt bilden dabei Bereiche wie verantwortungsbewusster Konsum, Gesundheit und Wellness, nachhaltige Infrastruktur, Integration und Umwelt.
Jonathan Fletcher und James Gotto sind als Co-Portfoliomanager für den Fonds verantwortlich. Dabei können sie auf umfangreiche Ressourcen zugreifen, die ihnen die hausinternen Teams für Schwellenländer und Nachhaltigkeit zur Verfügung stellen. Zudem nutzt die Strategie Daten aus den selbstentwickelten und effizient aufgebauten Tools SustainEx und Carbon Value at Risk für wirkungsorientiertes Investieren. Die Ausrichtung von Schroders auf aktive Eigentümerschaft und Stewardship bildet einen weiteren Kernbestandteil des Anlageprozesses.
Jonathan Fletcher, Co-Fondsmanager des Schroder ISF Emerging Markets Equity Impact:
Das Interesse von Kunden, die Auswirkungen ihrer Anlageentscheidungen zu verstehen, war noch nie so groß wie heute. Nirgendwo ist dies wichtiger als in den Schwellenländern, wo die sozialen Herausforderungen oft erheblich sind und einige Länder am stärksten von den Auswirkungen des Klimawandels bedroht sind. Börsennotierten Unternehmen kommt bei der Bewältigung dieser Herausforderungen eine entscheidende Rolle zu. Nicht nur durch ihre Produkte und Dienstleistungen, sondern auch durch die Art und Weise, wie sie ihre Geschäfte führen, wen sie beschäftigen und welche Auswirkungen ihre Tätigkeiten auf die Umwelt haben. Unternehmen aus Schwellenländern befinden sich größtenteils noch in einem frühen Stadium in puncto Impact und Nachhaltigkeit. Aktiven und langfristigen Investoren bietet dies die Möglichkeit, Einfluss zu nehmen und die positiven Auswirkungen der Unternehmen weiter zu verstärken.
Achim Küssner, Leiter der Schroder Investment Management (Europe) S.A., German Branch:
Für Investments in Schwellenländer besitzt Schroders eine langjährige, exzellente Expertise und ein dementsprechend hohes Ansehen seitens der Anleger – auch in Deutschland und Österreich. Hinzu kommt: Wir sehen ein stark ansteigendes Investoreninteresse an Anlageformen, die interessante Renditeperspektiven mit positiven und konkret belegbaren Verbesserungen im Bereich Nachhaltigkeit verbinden. Der neue Fonds ist damit der konsequente nächste Schritt, gesellschaftlicher Verantwortung auch in den Emerging Markets gerecht zu werden und gleichzeitig Lösungen bereitzustellen, die unseren Kunden dabei helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bereits für den im Juni aufgelegten Schroder ISF BlueOrchard Emerging Markets Climate Bond hatten wir hierzulande nennenswerte Mittelzuflüsse verzeichnet. Eine gleichermaßen erfolgreiche Entwicklung erwarten wir auch für den neuen Schroder ISF Emerging Markets Equity Impact.
Wichtige Informationen:
Die hierin enthaltenen Ansichten und Meinungen sind die der Autoren dieser Seite und repräsentieren nicht notwendigerweise die Ansichten, die in anderen Mitteilungen, Strategien oder Fonds von Schroders zum Ausdruck gebracht oder reflektiert werden. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist in keiner Weise als Werbematerial gedacht. Das Material ist nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten gedacht. Das Material ist nicht als Buchhaltungs-, Rechts- oder Steuerberatung oder als Anlageempfehlung gedacht und sollte auch nicht als solche angesehen werden. Schroders geht davon aus, dass die hierin enthaltenen Informationen zuverlässig sind, übernimmt jedoch keine Gewähr für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für Irrtümer in Bezug auf Fakten oder Meinungen kann keine Verantwortung übernommen werden. Bei individuellen Investitions- und/oder strategischen Entscheidungen sollte man sich nicht auf die Ansichten und Informationen in diesem Dokument verlassen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse, die Kurse von Aktien und die daraus erzielten Erträge können sowohl fallen als auch steigen, und Investierende erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück.