Unternehmensmitteilung: Schroders erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Greencoat Capital
Schroders erwirbt eine Beteiligung von 75 Prozent an Greencoat Capital Holdings Limited („Greencoat“). Mit einem verwalteten Vermögen von 6,7 Milliarden GBP (Stand 30. November 2021) ist das Unternehmen einer der größten Asset Manager im Bereich erneuerbare Infrastrukturlösungen in Europa.
![1_News_Schroders1](https://d2csxpduxe849s.cloudfront.net/media/469BA343-4BDA-4DA8-82EFE0F61A0F858A/FF502A63-80FB-436B-A9FA9392F7F02944/webimage-CBBCECDB-09F6-4604-8D9585AF6E2BD7DA.jpg)
Schroders erwirbt eine Beteiligung von 75 Prozent an Greencoat Capital Holdings Limited („Greencoat“). Mit einem verwalteten Vermögen von 6,7 Milliarden GBP (Stand 30. November 2021) ist das Unternehmen einer der größten Asset Manager im Bereich erneuerbare Infrastrukturlösungen in Europa. Der initiale Kaufpreis beträgt 358 Millionen GBP.
Greencoat zählt zu den Pionieren im Bereich großvolumiger Infrastrukturinvestitionen und deckt die Segmente börsennotierte und nicht-börsennotierte Beteiligungen ab. In den vergangenen vier Jahren bis zum 31. März 2021 erzielte die Gesellschaft ein durchschnittliches Wachstum des verwalteten Vermögens von über 48 Prozent pro Jahr. Dabei profitiert das Unternehmen von seiner strategischen Positionierung an der Schnittstelle von zwei stabilen und langfristigen Wachstumstrends:
- Dem globalen Übergang zu Klimaneutralität – die Märkte für erneuerbare Energien werden in Europa und den USA bis 2030 voraussichtlich um mehr als 1 Billion US-Dollar wachsen.
- Institutionelle Investoren fragen in hohem und weiter steigendem Maße Anlagelösungen nach, die sich durch hohe Umweltfreundlichkeit auszeichnen, um hierdurch ihre eigenen Nachhaltigkeitszusagen zu erfüllen.
In diesem dynamischen und wichtigen Marktsegment möchten Schroders und Greencoat gemeinsam einen weltweit führenden Anbieter bilden. Dabei soll das starke Wachstum von Greencoat nochmals gesteigert und das Angebot für die Kunden noch weiter verbessert werden, wenn die Gesellschaft als zukünftiger Teil von Schroders von deren Vertriebsreichweite, der Nachhaltigkeitsexpertise, der Managementkompetenz sowie der Markenbekanntheit profitiert. Das Unternehmen wird zukünftig als Schroders Greencoat firmieren und zur Marke Schroders Capital zählen, unter der die Gruppe ihre Private-Assets-Kapazitäten bündelt.
Greencoat ist ein marktführendes und sich dynamisch entwickelndes Unternehmen mit einem hervorragenden Management-Team. Es bietet Zugang zu einem großen und schnell wachsenden Markt, der von unseren Anlegern stark nachgefragt wird,
sagt Peter Harrison, Group Chief Executive von Schroders.
Mit der Akquisition setzen wir unsere Strategie fort, Kapazitäten und Expertise in denjenigen Wachstumssegmenten hinzuzufügen, die für unsere Kunden am interessantesten sind.
Wichtige Informationen:
Die hierin enthaltenen Ansichten und Meinungen sind die der Autoren dieser Seite und repräsentieren nicht notwendigerweise die Ansichten, die in anderen Mitteilungen, Strategien oder Fonds von Schroders zum Ausdruck gebracht oder reflektiert werden. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist in keiner Weise als Werbematerial gedacht. Das Material ist nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten gedacht. Das Material ist nicht als Buchhaltungs-, Rechts- oder Steuerberatung oder als Anlageempfehlung gedacht und sollte auch nicht als solche angesehen werden. Schroders geht davon aus, dass die hierin enthaltenen Informationen zuverlässig sind, übernimmt jedoch keine Gewähr für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für Irrtümer in Bezug auf Fakten oder Meinungen kann keine Verantwortung übernommen werden. Bei individuellen Investitions- und/oder strategischen Entscheidungen sollte man sich nicht auf die Ansichten und Informationen in diesem Dokument verlassen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse, die Kurse von Aktien und die daraus erzielten Erträge können sowohl fallen als auch steigen, und Investierende erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück.