Schroders führt Anlagestrategien zu transformativen Investmentthemen ein
Unter dem Titel Global Transformation Range stellt Schroders eine Palette an themenbasierten Anlagestrategien vor.

Unter dem Titel Global Transformation Range stellt Schroders eine Palette an themenbasierten Anlagestrategien vor. Die Fondsauswahl bietet Kunden einen aktiven und langfristigen Zugang zu elementaren Themen, die sowohl unseren Planeten als auch unser tägliches Leben verändern.
Die thematischen Fonds haben das Ziel, investitionswürdige Unternehmen zu erkennen, die innovativ sind und korrigierend auf bestehende Ungleichgewichte einwirken. Dies können beispielsweise unausgewogene Verhältnisse zwischen Bevölkerung und Ressourcen oder zwischen Angebot und Nachfrage in einzelnen Märkten sein. Dazu werden die Fonds der Global Transformation Range auf langfristige Anlagemöglichkeiten bei Themen wie Urbanisierung, Klimawandel, Disruption, Gesundheitsinnovationen und Energiewende abzielen.
Dieser thematische Ansatz bietet Anlegern ein vielfältiges Angebot an weltweiten Möglichkeiten. Langfristig kann diese Strategie einen wesentlichen Teil in einem aktiv verwalteten Portfolio bilden.
In die Investment-Analyse des Fondsmanagements fließt auch die umfassende Kompetenz von Schroders im Bereich Datenauswertung ein, die in der hauseigenen Data Insights Unit zusammengefasst ist.
Achim Küssner, Geschäftsführer der Schroder Investment Management (Europe) S.A., German Branch:
Die Bündelung ausgewählter Fonds zur Global Transformation Range ist aus zwei Gründen bedeutsam: Erstens sind wir davon überzeugt, mit den zugehörigen Anlagestrategien einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Und zweitens denken wir, dass die betreffenden Themen für Anleger interessante Renditemöglichkeiten bieten – weshalb es sich sowohl aus ethischen als auch ertragsorientierten Gründen lohnen kann, in die betreffenden Fonds zu investieren. Die Angebotspalette werden wir in den kommenden Monaten mit weiteren aussichtsreichen Themenfonds ausbauen.
Charles Prideaux, Global Head of Investment:
Wir möchten unseren Kunden stets innovative Möglichkeiten bieten, um Renditen zu erzielen. Dies gilt ganz besonders angesichts des von uns veröffentlichten englischsprachigen Grundsatzpapiers ‚Unausweichliche Investment-Wahrheiten für das kommende Jahrzehnt‘, von denen wir überzeugt sind, dass sie die Anlagelandschaft grundsätzlich verändern werden. Daher ist es uns ein wichtiges Anliegen, mittels der Global Transformation Range eine Auswahl aktiver thematischer Fonds anbieten zu können, die heute für die Welt von morgen investieren.
Die Global Transformation Range umfasst derzeit folgende Fonds:
- Schroder ISF1 Global Cities Real Estate
- Schroder ISF Global Climate Change Equity
- Schroder ISF Global Disruption
- Schroder ISF Global Energy Transition
- Schroder ISF Global Sustainable Growth
- Schroder ISF Healthcare Innovation
1 Der Schroder International Selection Fund wird als Schroder ISF bezeichnet.
Wichtige Informationen:
Die hierin enthaltenen Ansichten und Meinungen sind die der Autoren dieser Seite und repräsentieren nicht notwendigerweise die Ansichten, die in anderen Mitteilungen, Strategien oder Fonds von Schroders zum Ausdruck gebracht oder reflektiert werden. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist in keiner Weise als Werbematerial gedacht. Das Material ist nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten gedacht. Das Material ist nicht als Buchhaltungs-, Rechts- oder Steuerberatung oder als Anlageempfehlung gedacht und sollte auch nicht als solche angesehen werden. Schroders geht davon aus, dass die hierin enthaltenen Informationen zuverlässig sind, übernimmt jedoch keine Gewähr für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für Irrtümer in Bezug auf Fakten oder Meinungen kann keine Verantwortung übernommen werden. Bei individuellen Investitions- und/oder strategischen Entscheidungen sollte man sich nicht auf die Ansichten und Informationen in diesem Dokument verlassen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse, die Kurse von Aktien und die daraus erzielten Erträge können sowohl fallen als auch steigen, und Investierende erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück.