WÖRTER, DIE IN DIESER RICHTLINIE IN FETTSCHRIFT ERSCHEINEN, WERDEN HIER DEFINIERT.
Kunde“ bezeichnet einen Anleger unserer Produkte oder einen Empfänger unserer Dienstleistungen, bei dem es sich um einen Privatanleger oder einen Mitarbeiter, ein Verwaltungsratsmitglied, einen leitenden Angestellten, einen Treuhänder, einen Begünstigten oder einen Bevollmächtigten eines institutionellen Kunden oder eines Intermediärskunden von Schroders handelt.
„Schroders“, „wir“ oder „uns“ bezeichnet Schroders plc mit eingetragenem Sitz unter der Anschrift 1 London Wall Place, London EC2Y 5AU oder seine Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen, zu denen Informationen auf der Website von Schroders aufgeführt werden. Gemeinsam werden diese als die Schroders-Gruppe bezeichnet.
„Websites von Schroders“ bezeichnet die von Schroders betriebenen Websites.
„Produkte und Dienstleistungen von Schroders“ bezeichnet die Produkte und Dienstleistungen, die wir unseren Kunden anbieten, auch über unsere dazugehörigen unterstützenden, mobilen oder Cloud-basierten Dienstleistungen.
„Personenbezogene Daten“ bezeichnet alle Daten, die eine lebende Einzelperson betreffen, die anhand dieser Daten oder anhand dieser Daten und anderer Informationen identifiziert werden kann, die sich im Besitz von Schroders befinden oder die voraussichtlich in den Besitz von Schroders gelangen werden (oder seiner Bevollmächtigten oder Dienstleister). Neben Sachinformationen wie einem Namen oder einer Anschrift könnten dazu auch Meinungsäußerungen oder Absichtserklärungen in Bezug auf eine natürliche Person zählen.
„Sie“ bezeichnet jede Einzelperson, an die sich diese Richtlinie richtet, wie beispielsweise:
(a) ein Kunde oder potenzieller Kunde von uns;
(b) ein Besucher der Website von Schroders; oder
(c) ein Mitarbeiter, ein Verwaltungsratsmitglied, ein leitender Angestellter oder Bevollmächtigter einer anderen Organisation, mit der wir eine Geschäftsbeziehung pflegen.
1. HINTERGRUNDINFORMATIONEN
1.1 Schroders erfasst und verwendet bestimmte personenbezogene Daten. Schroders muss sicherstellen, dass die personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen verwendet werden.
1.2 Bei Schroders achten wir Ihre Privatsphäre und haben uns zum Schutz ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet.
1.3 Diese Datenschutzrichtlinie richtet sich an Einzelpersonen, deren personenbezogene Daten wir im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten handhaben. Bei diesen Einzelpersonen könnte es sich um Kunden oder potenzielle Kunden oder um ihre Bevollmächtigten, Vertreter oder Ernannten oder aber um Mitarbeiter, Verwaltungsratsmitglieder, leitende Angestellte oder Bevollmächtigte anderer Organisationen handeln, mit denen wir eine Geschäftsbeziehung pflegen. Diese Datenschutzrichtlinie richtet sich ebenfalls an Besucher unserer Websites.
2. ÜBERBLICK ÜBER DIE UMSTÄNDE DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
2.1 Schroders erfasst Informationen zu Ihrer Person wie folgt:
a) Informationen, die wir bei der Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen an Sie erhalten. Diese können direkt von Ihnen oder von anderen Parteien wie z. B. Anbietern von Leistungen zur Erfüllung der „Know Your Client“-Bestimmungen oder zur Bekämpfung von Geldwäsche stammen, die wir gelegentlich heranziehen, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
b) Informationen, die wir im Rahmen Ihrer Interessensbekundung an unseren Produkten und Dienstleistungen erhalten. Diese stammen ausschließlich von Ihnen und umfassen Anfragen und sonstige Aktivitäten Ihrerseits beim Besuch unserer Räumlichkeiten, bei der Teilnahme an Informationsveranstaltungen und bei der Nutzung der Websites von Schroders. Einzelheiten zum Umgang mit den Informationen, die wir über die Websites von Schroders erhalten, sind in Absatz 10 dieser Datenschutzrichtlinie dargelegt.
Wir können die personenbezogenen und sonstigen Daten, die wir unmittelbar von Ihnen erfassen, mit Informationen verbinden, die wir auf sonstige Weise wie zum Beispiel über unsere Websites von Ihnen oder über Sie erfassen oder die wir von Dritten erhalten.
3. ERFASSTE ARTEN PERSONENBEZOGENER DATEN
3.1 Viele Produkte und Dienstleistungen, die von Schroders angeboten werden, erfordern es, dass wir personenbezogene Daten erhalten und verarbeiten, wie zum Beispiel:
Informationen, die Sie Schroders bereitstellen. Dazu zählen uns von Ihnen bereitgestellte Informationen über Sie. Die Art unserer Beziehung mit Ihnen bestimmt die Art der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen möglicherweise anfordern. Beispiele für solche Informationen werden nachstehend aufgeführt:
Wir verarbeiten außerdem personenbezogene Daten in Bezug auf sämtliche Personen, für die Sie handeln, wie zum Beispiel begünstige Personen von Anlagen, die Sie uns eventuell in Verbindung mit unserer Erbringung von Leistungen für Sie übermitteln. Mit der Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten an uns verpflichten Sie sich, die in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Informationen an diese Personen weiterzugeben.
Informationen, die wir über Sie erfassen oder erzeugen. Zum Beispiel:
Informationen, die wir aus anderen Quellen erhalten. Manche dieser personenbezogenen Daten können sensibel sein und Folgendes umfassen:
4. VERWENDUNG IHRER DATEN
4.1 Ihre personenbezogenen Daten können von uns wie folgt und zu den folgenden Zwecken gespeichert und verarbeitet werden:
4.2 Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, befolgen wir geltendes Recht. In Übereinstimmung mit den Gesetzen dürfen oder müssen wir Ihre personenbezogenen Daten aus unterschiedlichen Gründen verwenden. Beispiele dafür sind folgende:
- zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten;
- zur Erfüllung unserer gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten;
- zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechte oder der Rechte unserer Kunden oder im Rahmen von Gerichtsprozessen;
- bei Vorliegen Ihrer Einwilligung;
- wenn die dargelegte Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für unsere legitimen geschäftlichen Interessen erforderlich ist, wie zum Beispiel:
4.3 Schroders ruft Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich durch Personal ab, das für die in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Zwecke einen solchen Zugriff haben muss.
5. WEITERGABE IHRER DATEN AN DRITTE
5.1 Wir können Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Schroders-Gruppe für die oben erläuterten Zwecke weitergeben.
5.2 Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch außerhalb der Schroders-Gruppe, wie nachstehend ausführlicher beschrieben, weitergeben:
6. INTERNATIONALE ÜBERTRAGUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
6.1 Schroders ist ein globales Unternehmen mit Kunden und Geschäftstätigkeiten auf der ganzen Welt. Deshalb erfassen und übertragen wir personenbezogene Daten innerhalb der Unternehmen der Schroders-Gruppe weltweit. Dies bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Standorte außerhalb Ihres Landes übertragen können.
6.2 Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in ein anderes Land übertragen, so stellen wir sicher, dass sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen geschützt und übertragen werden. Eine Übertragung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (der „EWR“) kann auf einem der folgenden Wege erfolgen:
6.3 Weitere Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei einer Übertragung außerhalb des EWR erhalten Sie, wenn Sie sich gemäß Absatz 12 unten mit uns in Verbindung setzen.
7. SCHUTZ IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
7.1 Data is an essential business value and must be adequately protected in accordance with its risk, significance or value. We ensure secure processing by establishing and maintaining physical, electronic and procedural safeguards to protect your personal data that is not accessible to the public and restricting access to it to authorised personnel. The effectiveness of these safety precautions is regularly reviewed.
We have extensive controls and mechanisms in place to identify, respond to and manage negative events.
8. DAUER DER AUFBEWAHRUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
8.1 Die Speicherdauer Ihrer in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten richtet sich nach den folgenden Kriterien:
9. IHRE RECHTE
9.1 In allen vorstehenden Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden oder speichern, haben Sie möglicherweise die folgenden Rechte und in den meisten Fällen können Sie diese kostenlos ausüben. Zu diesen Rechten gehören:
9.2 Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns mittels der in Absatz 12 unten angegebenen Daten kontaktieren.
10. WEBSITES VON SCHRODERS UND ANDERE WEBSITES
10.1 Wenn Sie eine Website von Schroders nutzen, können wir technische Informationen mittels Cookies erfassen. Welche Informationen erfasst werden, hängt von der Kategorie der Cookies ab, wie in unserer Cookie-Richtlinie erläutert. Wie in unserer Cookie-Richtlinie dargelegt, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bestimmte Cookie-Kategorien in Ihrem Internetbrowser über unsere Cookie-Manager-Anwendung auf selektiver Basis zu akzeptieren. Wenn Sie Cookies der Tracking-Kategorie akzeptieren und sich auf einer unserer Websites mit Ihrer Benutzerkennung identifizieren, können wir die dabei über Ihre Nutzung unserer Websites erfassten Informationen mit anderen Informationen verbinden, über die wir zu Ihrer Person verfügen, wie zum Beispiel Suchanfragen, die Sie auf unseren Websites durchführen, oder Informationen, die Sie während Ihrer Internet-Sitzung anfordern. Wir werden diese kombinierten Informationen nutzen, um die Attraktivität und Nützlichkeit der auf unseren Websites angebotenen Informationen und Tools zu beurteilen und um Produkte und Dienstleistungen von Schroders zu identifizieren, die für Sie von Interesse sein könnten.
Wir erfassen außerdem anonyme Informationen in Bezug auf das Navigationsverhalten der Benutzer über andere Cookie-Kategorien, um unsere Website zu verwalten und zu verbessern.
10.2 Wenn Sie eine Website von Schroders verwenden und einem Link folgen, der von dieser Website zu einer anderen Website führt (einschließlich einer von Schroders betriebenen Website), können andere Datenschutzrichtlinien gelten. Bevor Sie personenbezogene Daten an eine Website übermitteln, sollten Sie die für diese Website gültigen Datenschutzrichtlinien lesen.
11. ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE
11.1 Alle Änderungen, die wir an unsere Datenschutzrichtlinie zukünftig vornehmen, werden auf dieser Webseite veröffentlicht und, sofern angemessen, Ihnen per E-Mail mitgeteilt. Bitte prüfen Sie regelmäßig, ob Aktualisierungen oder Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie erfolgt sind.
12. FRAGEN UND BEDENKEN
12.1 Wenn Sie Fragen oder Bedenken betreffend den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten seitens Schroders oder betreffend diese Datenschutzrichtlinie haben, oder wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, setzen Sie sich bitte mit uns über die nachstehende Adresse in Verbindung.
12.2 Um Ihr Recht auszuüben, Ihre Zustimmung zum Erhalt elektronischer Marketingmitteilungen jederzeit zu widerrufen, befolgen Sie bitte die diesbezüglichen Anweisungen in diesen Marketingmitteilungen.
Schroder Investment Management (Europe) S.A., German Branch
Taunustor 1
60310 Frankfurt am Main
Wir können Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz unverzüglich und effektiv bearbeiten. Wenn Sie mit der erhaltenen Antwort nicht zufrieden sind, können Sie Bedenken direkt an Ihre lokalen Gerichte oder an die jeweilige für Ihr Land zuständige Datenschutzbehörde melden.
Wenn Sie Bedenken äußern, können wir Folgendes tun: