Schroder GAIA Contour Tech Equity
Aktien-Long-Short-Manager, der sich ausschließlich auf Investitionen in den Bereichen Technologie, Medien und Telekommunikation (TMT) konzentriert.
Das Philisophie
Unabhängig davon, ob die Weltwirtschaft wächst oder schrumpft, wird es reichlich Gelegenheit für die Alphagenerierung geben, die durch die laufenden Veränderungen in der TMT-Branche hervorgerufen werden.

Recherche
Der horizontal kollaborative Forschungsprozess schafft einen Vorteil bei der Erkennung und Nutzung dieser sich schnell verändernden Landschaft

Möglichkeiten
Die rasanten Entwicklungen im TMT-Sektor schafften große Chancen für die Unternehmen, die an der Spitze stehen oder sich schnell an die sich verändernde Landschaft anpassen können.
Fondsfakten
Anteilsklasse | A, EUR Hedged, Thesaurierend |
ISIN | LU1725200650 |
Ausgabeaufschlag¹ | 3,0 % |
Auflagedatum des Fonds | 20. Dezember 2017 |
Laufende Kosten (inklusive Verwaltungsentgelt)² | 2,46 % |
Vergleichs-Referenzindex | S&P 500 NR |
¹ Maximaler Ausgabeaufschlag laut Prospekt (Bruttomethode)
²Laufenden Kosten (inkl. Verwaltungsentgelt) per 31. Oktober 2024. Dieser Wert kann von Jahr zu Jahr schwanken.
Fonds Management
David Meyer
Fundmanger, Contour Asset Management
Weitere Informationen zum Schroder GAIA Contour Tech Equity
Finden Sie in unserem Fonds Center alle wichtigen Informationen zu unserem Schroder GAIA Contour Tech Equity
Risikohinweise
- Kontrahentenrisiko: Der Fonds geht unter Umständen vertragliche Vereinbarungen mit Gegenparteien ein. Ist eine Gegenpartei außerstande, ihren Verpflichtungen nachzukommen, kann die Summe, die sie dem Fonds schuldet, in Gänze oder teilweise verloren gehen.
- Derivaterisiko – Zwecke eines effizienten Portfoliomanagements und Anlagezwecke: Derivate können zur effizienten Verwaltung des Portfolios eingesetzt werden. Ein Derivat kann sich anders entwickeln als erwartet, Verluste verursachen, die die Kosten des Derivats überschreiten, und Verluste für den Fonds nach sich ziehen. Der Fonds kann zudem in wesentlichem Maße in Derivate investieren. Das umfasst den Einsatz von Leerverkäufen und Hebelungstechniken, um Renditen zu erzielen. Wenn sich der Wert eines Vermögenswerts ändert, kann sich der Wert eines auf diesem Vermögenswert basierenden Derivats in viel stärkerem Maße verändern. Dies kann im Vergleich zu einer Anlage in den Basiswert größere Verluste verursachen.
- Kreditrisiko: Durch eine Verschlechterung der finanziellen Verfassung eines Emittenten können dessen Anleihen an Wert verlieren oder wertlos werden.
- Währungsrisiko: Der Fonds kann infolge von Veränderungen der Wechselkurse Wertverluste erleiden.
- Operationelles Risiko: Die operationellen Prozesse, einschließlich derer in Bezug auf die Verwahrung der Vermögenswerte, können fehlschlagen. Dies kann Verluste für den Fonds nach sich ziehen.
- IBOR: Die Umstellung der Finanzmärkte – weg von der Verwendung von Interbanksätzen (Interbank Offered Rates; „IBOR“) und hin zu alternativen Referenzzinssätzen – kann die Bewertung bestimmter Beteiligungen beeinflussen und die Liquidität gewisser Instrumente stören. Das kann die Anlageperformance des Fonds beeinflussen.
- Liquiditätsrisiko: In schwierigen Marktlagen kann der Fonds ein Wertpapier möglicherweise nicht zu seinem vollen Wert oder gar nicht verkaufen. Dies könnte sich auf die Wertentwicklung auswirken und verursachen, dass der Fonds Rücknahmen von Anteilen verschiebt oder aussetzt.
- Risiko hochverzinslicher Anleihen: Hochverzinsliche Anleihen (normalerweise mit niedrigerem oder ohne Bonitätsrating) sind im Allgemeinen mit größeren Markt-, Kredit- und Liquiditätsrisiken verbunden.
- Risiko der Schwellen- und Frontier-Märkte: Schwellenmärkte und insbesondere Frontier-Märkte sind im Allgemeinen größeren politischen, rechtlichen, gegenparteibezogenen, operationellen und Liquiditätsrisiken ausgesetzt als Industrieländer.
Diese Veröffentlichung wurde von Schroder Investment Management (Europe) S.A., 5, rue Höhenhof, L-1736 Senningerberg, Luxemburg, herausgegeben. Handelsregister Luxemburg: B 37.799. Für Ihre Sicherheit kann die Kommunikation aufgezeichnet oder überwacht werden.