Thematische Anlagen

Der rasche technologische Fortschritt und die sich ändernden Verbraucherpräferenzen stellen bestehende Paradigmen in der gesamten Wirtschaft auf den Kopf

Langfristiges Wachstumspotenzial

Bei thematischen Anlagen geht es darum, Unternehmen zu identifizieren und in diese zu investieren, die von langfristigen strukturellen Wachstumschancen profitieren.

Diversifikation und Risikomanagement

Investitionen in Themenfonds können dazu beitragen, Portfolios über traditionelle Renditetreiber hinaus zu diversifizieren und potenzielle Risiken zu reduzieren

Übereinstimmung mit den persönlichen Werten

Mit thematischen Anlagen können Sie in Bereiche investieren, die Ihnen wichtig sind

Mit thematischen Anlagen Wachstum erschließen

Innovation ist nichts Neues. Was sich jedoch geändert hat, ist die Geschwindigkeit und das Ausmaß, in dem sie stattfindet.

Thematische Anlagen bieten Anlegern die Möglichkeit, von den wirtschaftlichen, politischen, demografischen, ökologischen und technologischen Kräften zu profitieren, die die Innovation weltweit vorantreiben.

Thematische Anlagen nutzen zwei dynamische Kräfte: Beschleunigung und Konvergenz.

  • Beschleunigung äußert sich in schnelleren Innovationszyklen. Schnellere Innovationszyklen schaffen völlig neue Märkte und Wertschöpfungsnetzwerke oder bedienen vernachlässigte Kunden in bestehenden Märkten, um schließlich etablierte Unternehmen zu verdrängen.
  • Konvergenz wirkt als Katalysator für Chancen. Die attraktivsten Gelegenheiten entstehen dort, wo mehrere Trends zusammenlaufen und sich gegenseitig verstärken. Es entsteht ein „Tugendkreis“, bei dem Entwicklungen in einem Bereich Maßnahmen in einem anderen Bereich auslösen und so eine positive Wechselwirkung erzeugen.

Thematische Anlagen zielen darauf ab, Branchen und Sektoren in den Fokus zu rücken, die durch prägende Trends an Dynamik gewinnen und einen signifikanten Kapitalbedarf aufweisen.

Neueste Erkenntnisse zu thematischen Anlagen

Slide 1 of 0

Unsere Themen und Strategien

Hinweis: Ihr Kapital unterliegt bei der Anlage einem Risiko. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf die zukünftige Wertentwicklung und lässt sich möglicherweise nicht wiederholen. Bitte beachten Sie die vollständige Liste der Risikohinweise für jeden Fonds, die Sie über den Link „Fonds-Center“ abrufen können.

Icons - Prussian Blue

Technologische Innovation

Eine Welle von Neuerungen, die sich auf jeden Bereich eines jeden Unternehmens auswirkt

Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz, Hyperkonnektivität, Digitalisierung und Automatisierung sowie die Nachfrage nach neuen Materialien haben langfristige Auswirkungen auf alle Branchen weltweit. Diese Entwicklungen fördern Innovationen, optimieren Prozesse, unterstützen die globale Vernetzung, reduzieren den Ressourcenverbrauch, steigern die Effizienz und werden die Zukunft vieler Industrien entscheidend prägen. Ihr Einfluss wird weiter zunehmen und unsere Welt in den kommenden Jahren prägen.

Schroder ISF Global Innovation

Investiert in innovative Disruptoren, Wegbereiter und Adaptoren mit Schwerpunkt auf den Unterthemen grüne Wirtschaft, digitales Finanzwesen, Innovationen im Gesundheitswesen, nachhaltige Lebensmittel, künstliche Intelligenz und Automatisierung, Zukunft der Konnektivität und digitale Transformation.

Schroder ISF Robotics and Automation

Investiert in Unternehmen, die sich mit neuen industriellen und digitalen Technologien befassen, die die Fertigung transformieren, mit Schwerpunkt auf den Unterthemen Datenanalyse und Software, fortschrittliche Fertigung, fortschrittliche Materialien, Automatisierung und spezialisierte Fertigkeiten.

Icons - Prussian Blue

Demografischer Wandel

Anpassung an eine Zeit des Umbruchs – das Alte, das Neue und die Zukunft

Die Welt erfährt tiefgreifende Veränderungen durch demografische Trends wie Bevölkerungswachstum, Urbanisierung, Alterung und Fortschritte im Gesundheitswesen. Diese Veränderungen beeinflussen nicht nur die Bevölkerungsdynamik, sondern auch Ungleichheiten, den Druck auf die Arbeitsmärkte, Migration und die öffentlichen Finanzen. Städte werden zunehmend zu Motoren des Wirtschaftswachstums, unterstützt durch eine starke Infrastruktur, diversifizierte Volkswirtschaften, fortschrittliche ESG-Strategien, qualifizierte Arbeitskräfte und eine hohe Lebensqualität. Die Alterung der Bevölkerung stellt sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance dar, insbesondere für den Arbeitsmarkt und die Gesundheitssysteme. Fortschritte in der Gesundheitsversorgung und eine wachsende Bedeutung der Prävention werden die Zukunft prägen. Diese Entwicklungen werden Gesellschaften und Volkswirtschaften weltweit nachhaltig verändern.

Schroder ISF Global Cities

Investiert in Sachwerte, die auf strukturelles Wachstum in führenden Metropolen ausgerichtet sind, mit Schwerpunkt auf den Unterthemen Smart Cities, Millennials, alternde Bevölkerung, Daten und Technologie, Verkehrsinfrastruktur und nachhaltige Städte.

Schroder ISF Healthcare Innovation

Investiert in Unternehmen, die vom strukturellen Wachstum des Gesundheitssektors profitieren, das durch Demografie, Technologie und Budgets angetrieben wird, mit Schwerpunkt auf den Unterthemen fortschrittliche Therapien, Medizintechnik, Gesundheitsdienstleistungen und digitale Gesundheit.

Icons - Prussian Blue

Klimawandel

Mit vielseitigen Energie- und Klimalösungen den Anforderungen der Zukunft begegnen

Im Kampf gegen den Klimawandel und auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen befindet sich die Welt in einer Übergangsphase hin zu umweltfreundlicheren Energiequellen. Die steigende Energienachfrage wird durch das Bevölkerungswachstum, die wirtschaftliche Entwicklung und den zunehmenden Stromverbrauch von Rechenzentren angetrieben. Um die Energiesicherheit zu gewährleisten, ist ein hybrider Ansatz erforderlich, der konventionelle und erneuerbare Energien kombiniert und sowohl kurz- als auch langfristige Strategien verfolgt. Investitionschancen ergeben sich aus der Notwendigkeit, die Energieintensität der Weltwirtschaft durch Effizienzsteigerungen zu reduzieren. Diese globalen Veränderungen erfordern eine umfassende Transformation des Energiesystems und bieten Chancen für nachhaltige Investitionen in verschiedenen Sektoren.

Schroder ISF Global Climate Change Equity

Investiert in Unternehmen, die von Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels oder zur Anpassung an den Klimawandel profitieren, wobei der Schwerpunkt auf den Unterthemen saubere Energie, Energieeffizienz, Umweltressourcen, Vorreiter bei der CO2-Reduzierung und nachhaltiger Verkehr liegt.

Schroder ISF Global Energy

Investiert in Unternehmen des Energiekomplexes, darunter integrierte Energiekonzerne, Öl- und Gasproduzenten, Ölfeld- und Energiedienstleister, Downstream-Dienstleister, Energiemetalle sowie diversifizierte Strom- und Kernenergieunternehmen.

Schroder ISF Global Alternative Energy

Investiert entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Energiewende in die Unterthemen saubere Energieerzeugung, Energiespeicherung, elektrische Transportinfrastruktur, Übertragung und Verteilung, intelligente Messung und Nachfragesteuerung.

Icons - Prussian Blue

Management des Naturkapitals

Management der erneuerbaren und nicht erneuerbaren Ressourcen der Erde für eine nachhaltige Zukunft

Die steigende Nachfrage nach Energie, Wasser und Rohstoffen, der Verlust an biologischer Vielfalt und die zunehmende Abfallproduktion führen zu einer globalen Dreifachkrise. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sind tiefgreifende systemische Veränderungen erforderlich, die Kreislaufprinzipien zur Ressourcenschonung integrieren, die biologische Vielfalt erhalten sowie Innovationen bei Geschäftsmodellen und nachhaltigen Praktiken fördern. Durch den Übergang von linearen Prozessen zu Kreislaufmodellen, Investitionen in neue Technologien und einen unterstützenden ordnungspolitischen Rahmen können wir den Weg in eine nachhaltigere Zukunft gestalten.

Schroder ISF Sustainable Food and Water

Investiert in Unternehmen, die eine nachhaltige Nahrungsmittel- und Wasserversorgung für eine wachsende Weltbevölkerung ermöglichen, wobei der Schwerpunkt auf den Unterthemen landwirtschaftliche Betriebsmittel, landwirtschaftliche Ausrüstung, Nahrungsmittel- und Wassertechnologie, Nahrungsmittel- und Wasserproduktion, nachhaltige Verpackung, Abfallmanagement und Wassermanagement liegt.

Schroder ISF Circular Economy

Investiert in Unternehmen, die den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft vorantreiben, mit Fokus auf die Unterthemen zirkuläre Lieferketten, Sharing-Plattformen und Product-as-a-Service, Verlängerung der Produktlebensdauer, Rückgewinnung und Recycling sowie die dafür notwendigen technologischen Voraussetzungen.

Icons - Prussian Blue

Gesellschaftlicher Wandel

Die Zukunft mitgestalten

Der Generationswechsel beeinflusst das Verbraucherverhalten und treibt die Nachfrage nach nahtlosen Omnichannel-Erlebnissen im digitalen Zeitalter voran. Wirtschaftliche Ungleichheiten bei Einkommen, Vermögen und Ressourcen überschneiden sich mit sozialen, politischen und demografischen Faktoren. Um gerechtes Wachstum und Mitbestimmung zu fördern, ist der Zugang zu Bildung, Beschäftigung und Finanzmitteln entscheidend, um qualifizierte Arbeitskräfte heranzubilden und die wirtschaftliche Teilhabe zu stärken.

Schroder ISF Global Consumer Trends

Investiert in Unternehmen, die von den sich ändernden Vorlieben und Konsumgewohnheiten der Verbraucher profitieren, wobei der Schwerpunkt auf den Unterthemen Wohlbefinden, Erlebnisse, Zugänglichkeit und Identität liegt.

Bitte beachten Sie, dass sich der Name der folgenden Fonds zum 8. April 2025 ändern wird:

  • Schroder ISF Global Disruption in Schroder ISF Global Innovation
  • Schroder ISF Smart Manufacturing in Schroder ISF Robotics and Automation
  • Schroder ISF Changing Lifestyles in Schroder ISF Global Consumer Trends