Schroder ISF* Global Sustainable Growth Fonds
NACHHALTIG WACHSTUM GESTALTEN. Nur Unternehmen, die für den langfristigen Erfolg geführt werden und ihre Auswirkungen auf alle Interessengruppen berücksichtigen, können herausragendes Wachstum konstant über die Zeit liefern. Investieren Sie mit Gewinn und Überzeugung.
Fokussiertes Portfolio nachhaltiger Gewinner
Konzentriertes Portfolio (30–50 Einzeltitel) mit Unternehmen, die wir als die globalen, nachhaltigen Gewinner der Zukunft identifizieren

Nutzung bewährter Schroders Forschungskompetenz
Einsatz der langjährigen, nachweislichen Expertise der Schroders Research-Ressourcen

Aktives Engagement für positive Praktiken
Positive Einflussnahme auf Unternehmenspraktiken mittels aktivem Engagement
Innovativer Ansatz für ein zukunftsgerichtetes nachhaltiges Portfolio
Eine detaillierte Bewertung der Nachhaltigkeit ist Teil unseres Forschungsprozesses durch unser proprietäres Nachhaltigkeits-Quotienten (SQ) Framework. Diese umfassende, zukunftsorientierte, qualitative Bewertung analysiert die langfristige Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells und der Wachstumsperspektiven eines Unternehmens, basierend auf den Beziehungen zu den Interessengruppen. Dadurch können wir „gute“ Unternehmen identifizieren, die gleichzeitig gute Investitionen darstellen.
Zusammenführung von Schroders-Expertisen zur Identifikation nachhaltiger Zukunftsunternehmen
Eine substanzielle Partnerschaft zwischen den Global & International Equity- und Nachhaltigkeitsteams von Schroders, die die Stärken der fundamentalen Forschungsressourcen und der Expertise in Nachhaltigkeit und verantwortungsvollem Handeln nutzt. Wir bauen auf der Arbeit des engagierten Nachhaltigkeitsteams von Schroders auf, das thematische Forschung zu Themen wie Klimawandel, Einsatz von Kunststoffen und Cybersicherheit durchführt. Diese ergänzt die bottom-up Forschung des Teams.
Aktives Engagement als Schlüssel zu nachhaltigem Investieren
Die Art und Weise, wie wir an den Unternehmen beteiligt sind, ist ebenso wichtig wie die Auswahl der Unternehmen, in die wir investieren. Als langfristige Aktionäre verstehen wir uns als aktive Eigentümer der Unternehmen, in die wir investieren. Deshalb ist unser Engagement ein zentraler Bestandteil unserer Strategie; wir sind überzeugt, dass wir durch aktives Engagement positive Veränderungen in den Unternehmenspraktiken bewirken können, was sowohl die Renditen für die Aktionäre als auch die gesellschaftlichen Ergebnisse insgesamt verbessert.
Fondsfakten
Anteilsklasse | A, EUR, Ausschüttend |
ISIN | LU2382957855 |
Auflagedatum des Fonds / der Anteilsklasse | 23. November 2010 / 23. September 2021 |
Ausschüttungshäufigkeit | Jährlich |
Ausgabeaufschlag bis zu¹ | 5 % |
Laufende Kosten (inkl. Verwaltungsentgelt) | 1,64 % |
Ziel-Referenzindex | MSCI ACWI NR |
¹Ausgabeaufschlag (Bruttomethode)
Langfristiger Wert, geschaffen durch nachhaltige Beziehungen
Der langfristige Erfolg eines Unternehmens basiert auf einem komplexen Ökosystem nachhaltiger Verhaltensweisen, das, wenn es richtig umgesetzt wird, echten Wert sowohl für das Unternehmen als auch darüber hinaus schafft.
*Der Schroder International Selection Fund wird als Schroder ISF bezeichnet.
Portfolio Manager
Global Sustainable Growth
Weitere Informationen zum Schroders ISF Global Sustainable Growth Fonds
Finden Sie in unserem Fonds Center alle wichtigen Informationen zu unserem Schroder ISF Global Sustainable Growth Fonds
Risikohinweis
Währungsrisiko/abgesicherte Anteilsklasse: Die Absicherung der Anteilsklasse ist möglicherweise nicht umfassend wirksam und es kann weiterhin ein restliches Währungsrisiko bestehen. Die Kosten im Zusammenhang mit der Absicherung können die Wertentwicklung beeinflussen. Daher können mögliche Gewinne begrenzter ausfallen als die von Anteilsklassen ohne Absicherung.
Konzentrationsrisiko: Der Fonds kann in einer begrenzten Anzahl an geografischen Regionen, Industriebranchen, Märkten und/oder einzelnen Positionen konzentriert sein. Dies kann zu starken Wertsteigerungen oder -minderungen des Fonds führen.
Kontrahentenrisiko: Der Fonds geht unter Umständen vertragliche Vereinbarungen mit Gegenparteien ein. Ist eine Gegenpartei außerstande, ihren Verpflichtungen nachzukommen, kann die Summe, die sie dem Fonds schuldet, in Gänze oder teilweise verloren gehen.
Währungsrisiko: Wenn die Anlagen des Fonds auf Währungen lauten, die von der Basiswährung des Fonds abweichen, kann der Fonds aufgrund von Wechselkursschwankungen, die auch als Währungskurse bezeichnet werden, an Wert verlieren. Wenn Anleger eine Anteilsklasse in einer anderen Währung als der Basiswährung des Fonds halten, können sie aufgrund von Wechselkursschwankungen Verluste verzeichnen.
Derivaterisiko :Derivate, bei denen es sich um Finanzinstrumente handelt, die ihren Wert aus einem zugrunde liegenden Vermögenswert ableiten, können zur effizienten Verwaltung des Portfolios eingesetzt werden. Ein Derivat kann sich anders entwickeln als erwartet, Verluste verursachen, die die Kosten des Derivats überschreiten, und Verluste für den Fonds nach sich ziehen.
Risiko der Schwellen- und Frontier-Märkte: Schwellenmärkte und insbesondere Frontier-Märkte sind im Allgemeinen größeren politischen, rechtlichen, gegenparteibezogenen, operationellen und Liquiditätsrisiken ausgesetzt als Industrieländer.
Liquiditätsrisiko :Bei schwierigen Marktbedingungen ist der Fonds möglicherweise nicht in der Lage, ein Wertpapier zu seinem vollen Wert oder überhaupt zu verkaufen. Dies könnte sich auf die Wertentwicklung auswirken und dazu führen, dass der Fonds die Rücknahme seiner Anteile verschiebt oder aussetzt, was bedeutet, dass Anleger möglicherweise keinen unmittelbaren Zugang zu ihren Positionen haben.
Marktrisiko: Der Wert von Anlagen kann sowohl steigen als auch fallen, und Anleger erhalten das ursprünglich von ihnen investierte Kapital möglicherweise nicht zurück.
Operationelles Risiko: Die operationellen Prozesse, einschließlich derer in Bezug auf die Verwahrung der Vermögenswerte, können fehlschlagen. Dies kann Verluste für den Fonds nach sich ziehen.
Risiko der Wertentwicklung: Anlageziele geben ein beabsichtigtes Ergebnis an. Es besteht jedoch keine Garantie, dass dieses Ergebnis erreicht wird. Je nach Marktbedingungen und makroökonomischem Umfeld kann es schwieriger werden, die Anlageziele zu erreichen.
Nachhaltigkeitsrisiken :Der Fonds weist ökologische und/oder soziale Merkmale auf. Das bedeutet, dass er möglicherweise ein begrenztes Engagement in manchen Unternehmen, Branchen oder Sektoren aufweist und bestimmte Anlagechancen nicht nutzt oder bestimmte Positionen veräußert, wenn diese nicht den vom Anlageverwalter ausgewählten Nachhaltigkeitskriterien entsprechen. Der Fonds kann in Unternehmen investieren, die nicht die Überzeugungen und Werte eines bestimmten Anlegers widerspiegeln.