Schroder ISF* QEP Global Core

Aktiv verwalteter Fonds, der eine konstante Outperformance gegenüber dem MSCI World anstrebt.

Chancen aufdecken durch einen quantitativen Ansatz

Durch die Anwendung eines quantitativen Rahmens analysiert das Team effizient über 15.000 Unternehmen im Anlageuniversum, was die Identifizierung attraktiver Investitionsmöglichkeiten ermöglicht.

Begrenztes indexrelatives Risiko

Top-down-Risiken werden sorgfältig verwaltet, indem indexrelativen Grenzen für die Gewichte von Regionen, Sektoren und Aktien angewendet werden.

Diversifizierung – Potenzial zur Minimierung spezifischer Aktienrisiken

Die Investition in über 400 Unternehmen zielt darauf ab, das Risiko zu reduzieren, indem die Exposition über Sektoren und Regionen verteilt wird. Dies kann dazu beitragen, die Stabilität der Renditen während Marktschwankungen zu erhöhen.

Unser Ansatz

Wir verfolgen einen kombinierten Ansatz, bei dem wir sowohl auf der Basis von Bewertungen als auch von Unternehmensqualität investieren.

Bewertungen: Wir stützen uns auf Fundamentaldaten wie Dividenden und Gewinne, um Unternehmen zu identifizieren, die unserer Meinung nach unter ihrem aktuellen Marktwert gehandelt werden.

Unternehmensqualität: Wir suchen nach Qualitätsunternehmen, indem wir Rentabilität, Stabilität, Governance, strukturelles Wachstum und finanzielle Stärke bewerten.

Der Vorteil der Kombination von Value- und Quality-Chancen in einem einzigen Portfolio liegt darin, dass beide Strategien im Zeitablauf tendenziell eine Outperformance erzielen, ihre Renditen jedoch in unterschiedlichen Phasen des Konjunkturzyklus generieren. Dies kann Anlegern das Potenzial bieten, in einer Vielzahl von Marktumfeldern eine Outperformance zu erzielen.

Der Schroder ISF QEP Global Core ist ein aktiv verwalteter Fonds, der darauf abzielt, eine kontinuierliche Outperformance gegenüber dem MSCI World zu erzielen.

Breites Spektrum bietet vielfältge Chancen

Wir maximieren das Chancenspektrum, indem wir über den MSCI World-Benchmark des Fonds hinausblicken und einen Anlageuniversum-Index von etwa 15.000 Aktien weltweit berücksichtigen. Der Fonds ist stark diversifiziert und investiert in der Regel in über 400 Aktien, was es uns ermöglicht, in kontrolliertem Risiko Zugang zu deutlich mehr potenziellen Renditechancen zu erhalten.

Begrenztes indexbezogenes Risiko durch intelligente Portfoliokonstruktion

Risiken werden in unserem Portfoliokonstruktionsprozess sorgfältig durch die Anwendung indexbezogener Grenzwerte gesteuert. Regionen und Sektoren sind auf +/- 3 % und einzelne Aktien auf +/- 0,75 % im Verhältnis zum Index beschränkt. Das Team verfügt jedoch über die Flexibilität, einen kontrollierten Anteil in die besten Anlagemöglichkeiten außerhalb des Index zu investieren. Die Modelle unseres Portfoliokonstruktionstools ermöglichen eine effiziente Steuerung des Risiko-Rendite-Verhältnisses und wir legen zudem Wert auf eine kosteneffiziente Umsetzung.

Quelle: Schroders, Stand November 2024

Warum Schroders?

Kombination von quantitativer Analyse mit fundamentalen Erkenntnissen, um die Störungen und Volatilität der Aktienmärkte zu bewältigen.

Seit über 25 Jahren managt die Schroders QEP Global Core Strategy die Marktunsicherheit mit einem stark diversifizierten Ansatz und stabiler Performance. Durch die Kombination von quantitativer Analyse und fundamentalen Erkenntnissen identifizieren wir effizient, was wir für die besten Investitionsmöglichkeiten halten.

Die Aktienabteilung von Schroders verfügt über mehr als 300 Milliarden US-Dollar an verwalteten Vermögenswerten, die von globalen Forschungsteams mit localer Präsenz und Wissen profitieren. Unsere Prozesse stützen sich auf 10 Jahre Erfahrung im Einsatz von Datenwissenschaft zur Aufdeckung von Investitionsmöglichkeiten, die anderen möglicherweise nicht sichtbar sind.

Fondsfakten

Anteilsklasse

C, USD, Thesaurierend

ISIN

LU0106255481

Auflagedatum des Fonds

03. Juni 1993

Ausgabeaufschlag¹

1,00 %

Laufende Kosten² (inkl. Verwaltungsentgeld)

0,41 %

Vergleichs-Refernzindex

MSCI World NR

¹ Maximaler Ausgabeaufschlag laut Prospekt (Bruttomethode)

² Laufenden Kosten (inkl. Verwaltungsentgelt) per 25. Oktober 2024. Dieser Wert kann von Jahr zu Jahr schwanken.

Fonds Manager

Schroder ISF QEP Global Core

Lukas Kamblevicius

Co-Head of QEP Investment Team

Weitere Informationen zum Schroders ISF QEP Global Core

Finden Sie in unserem Fonds Center alle wichtigen Informationen zu unserem Schroders ISF QEP Global Core

Risikohinweise

  • Kontrahentenrisiko: Der Fonds geht unter Umständen vertragliche Vereinbarungen mit Gegenparteien ein. Ist eine Gegenpartei außerstande, ihren Verpflichtungen nachzukommen, kann die Summe, die sie dem Fonds schuldet, in Gänze oder teilweise verloren gehen.
  • Derivaterisiko – Zwecke eines effizienten Portfoliomanagements und Anlagezwecke: Derivate können zur effizienten Verwaltung des Portfolios eingesetzt werden. Ein Derivat kann sich anders entwickeln als erwartet, Verluste verursachen, die die Kosten des Derivats überschreiten, und Verluste für den Fonds nach sich ziehen. Der Fonds kann zudem in wesentlichem Maße in Derivate investieren. Das umfasst den Einsatz von Leerverkäufen und Hebelungstechniken, um Renditen zu erzielen. Wenn sich der Wert eines Vermögenswerts ändert, kann sich der Wert eines auf diesem Vermögenswert basierenden Derivats in viel stärkerem Maße verändern. Dies kann im Vergleich zu einer Anlage in den Basiswert größere Verluste verursachen.
  • Kreditrisiko: Durch eine Verschlechterung der finanziellen Verfassung eines Emittenten können dessen Anleihen an Wert verlieren oder wertlos werden.
  • Währungsrisiko: Der Fonds kann infolge von Veränderungen der Wechselkurse Wertverluste erleiden.
  • Operationelles Risiko: Die operationellen Prozesse, einschließlich derer in Bezug auf die Verwahrung der Vermögenswerte, können fehlschlagen. Dies kann Verluste für den Fonds nach sich ziehen.
  • IBOR: Die Umstellung der Finanzmärkte – weg von der Verwendung von Interbanksätzen (Interbank Offered Rates; „IBOR“) und hin zu alternativen Referenzzinssätzen – kann die Bewertung bestimmter Beteiligungen beeinflussen und die Liquidität gewisser Instrumente stören. Das kann die Anlageperformance des Fonds beeinflussen.
  • Liquiditätsrisiko: In schwierigen Marktlagen kann der Fonds ein Wertpapier möglicherweise nicht zu seinem vollen Wert oder gar nicht verkaufen. Dies könnte sich auf die Wertentwicklung auswirken und verursachen, dass der Fonds Rücknahmen von Anteilen verschiebt oder aussetzt.
  • Risiko hochverzinslicher Anleihen: Hochverzinsliche Anleihen (normalerweise mit niedrigerem oder ohne Bonitätsrating) sind im Allgemeinen mit größeren Markt-, Kredit- und Liquiditätsrisiken verbunden.
  • Risiko der Schwellen- und Frontier-Märkte: Schwellenmärkte und insbesondere Frontier-Märkte sind im Allgemeinen größeren politischen, rechtlichen, gegenparteibezogenen, operationellen und Liquiditätsrisiken ausgesetzt als Industrieländer.

Diese Veröffentlichung wurde von Schroder Investment Management (Europe) S.A., 5, rue Höhenhof, L-1736 Senningerberg, Luxemburg, herausgegeben. Handelsregister Luxemburg: B 37.799. Für Ihre Sicherheit kann die Kommunikation aufgezeichnet oder überwacht werden.