Schroders baut das globale Portfolio-Management weiter aus und verwaltet ab sofort aktive Publikumsfonds und Spezialfonds im Bereich Unternehmensanleihen auch von Frankfurt am Main aus. Hierzu hat die von Achim Küssner geleitete deutsche Niederlassung der Schroder Investment Management (Europe) S.A. die erforderliche Portfoliomanagement-Lizenz von der zuständigen Aufsichtsbehörde erhalten.
In diesem Zusammenhang wechselt Patrick Vogel, Head of Credit Europe, ebenfalls mit sofortiger Wirkung von der Londoner Schroders-Zentrale nach Frankfurt. Drei von ihm verantwortete Strategien Schroder ISF1 EURO Corporate Bond, Schroder ISF EURO Credit Conviction und Schroder ISF EURO Credit Absolute Return umfassen zusammengenommen ein Kapitalvolumen von fast 15 Milliarden Euro2 und wurden in der Vergangenheit wiederholt von unabhängigen Analysehäusern für hervorragendes Portfoliomanagement ausgezeichnet. So stuft beispielsweise Morningstar den Schroder ISF EURO Corporate Bond mit der Bestnote von fünf Sternen ein.3
Patrick Vogel, Head of Credit Europe bei Schroders:
Nach 13 Jahren in London, davon seit 8 Jahren als Leiter European Credit für Schroders, freue ich mich, jetzt an den deutschen Finanzplatz zurückzukehren. Schroders managt Unternehmensanleihen von einer globalen Plattform, die fünf Kontinente umfasst. Europa ist für uns besonders wichtig, da zahlreiche unserer bedeutendsten Kunden hier angesiedelt sind.
Der Ausbau unserer Fondsmanagement Expertise in Frankfurt wird uns außerdem helfen, als attraktiver Arbeitgeber für die weltweit besten Asset-Management Talente wahrgenommen zu werden.
Aktiv gemanagte Unternehmensanleihen sind eine wichtige Allokation für jede Vermögensanlage. Als einer der führenden Anbieter sind wir im engen Austausch mit unseren Kunden, um deren Ziele optimal zu erreichen. Krisen wie die jetzige offenbaren die Notwendigkeit dieses Dialogs.
Das zugehörige Team wird durch zwei externe Neuzugänge sowie eine interne Umbesetzung personell verstärkt:
Jan Hennig ist seit dem 1. Juli 2020 Portfoliomanager für Unternehmensanleihen bei Schroders in Frankfurt. Er kommt von Helaba Invest, wo er als Credit Portfolio Manager für verschiedene Unternehmensanleihen-Fonds im Gesamtwert von 600 Millionen Euro zuständig war. Zuvor war er bei Assenagon Asset Management ebenfalls als Credit Portfolio Manager beschäftigt. Hennigs Expertise im Fondsmanagement von Unternehmensanleihen beläuft sich auf insgesamt sechs Jahre.
Ebenfalls seit dem 1. Juli 2020 ist Manjola Havaraj bei Schroders in Frankfurt als Portfolio Analystin beschäftigt. Bevor sie nach Frankfurt wechselte, arbeitete Havaraj vier Jahre bei T. Rowe Price in London, wo sie zuletzt als Fixed Income Portfolio Manager Assistant analytische Auswertungen für den Investment-Prozess bei Anleihen erstellte. Zuvor war sie in London für AXA Investment Management und in Paris für Groupama Asset Managment jeweils als Fixed Income Performance Analyst tätig.
Daniel Lösche wechselt von seiner vorherigen Funktion als Investment Stratege mit sofortiger Wirkung in die Position Investment Director Credit. Lösche begann seine Karriere bei Schroders in Frankfurt bereits im April 2015 und ist ein Experte für analytische Einschätzungen von Märkten, Anlageklassen und Investment-Opportunitäten.
Zum Team um Patrick Vogel zählt zudem Saida Eggerstedt, die im August 2019 als Head of Sustainable Credit zu Schroders in Frankfurt stieß. Der von ihr gemanagte Schroder ISF Sustainable EURO Credit wurde Mitte Dezember vergangenen Jahres aufgelegt.
Achim Küssner, Leiter der Schroder Investment Management (Europe) S.A., German Branch:
Frankfurt entwickelt sich als wichtiger strategischer Baustein in der europäischen Wachstumsstrategie von Schroders. Daher ist es gleichermaßen logisch wie sinnvoll, zugehörige Portfoliomanagement-Expertise direkt vor Ort auf- und auszubauen. Dass mit Patrick Vogel jetzt der Head of Credit Europe in unsere Niederlassung wechselt, unterstreicht die zunehmende Bedeutung des deutschen Standorts für Schroders.
Die im Frankfurter Büro angesiedelten Kompetenzen wurden bereits längerfristig strategisch ausgebaut. Der Standort dient Schroders als zentraler Knotenpunkt nicht nur für Deutschland und Österreich, sondern auch für Aktivitäten in Süd- und Osteuropa. Zudem verfügen wir seit August 2019 über die Portfoliomanagement-Lizenz für den Bereich Multi-Asset und zählen mit Ingmar Przewlocka und Philippe Bertschi zwei zugehörige Fondsmanager zu unserem Team. Insgesamt werden Assets under Management im Volumen von 24,5 Milliarden Euro vom Frankfurter Schroders-Büro für lokale Kunden verantwortet. Dazu kommt nun die Verwaltung der Credit Produkte.
1 Schroder ISF steht für Schroder International Selection Fund.
2 Stand: 31. Mai 2020
3 Stand: 31. Juli 2020, Anteilsklasse A Acc
Wichtige Informationen:
Die hierin enthaltenen Ansichten und Meinungen sind die der Autoren dieser Seite und repräsentieren nicht notwendigerweise die Ansichten, die in anderen Mitteilungen, Strategien oder Fonds von Schroders zum Ausdruck gebracht oder reflektiert werden. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist in keiner Weise als Werbematerial gedacht. Das Material ist nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten gedacht. Das Material ist nicht als Buchhaltungs-, Rechts- oder Steuerberatung oder als Anlageempfehlung gedacht und sollte auch nicht als solche angesehen werden. Schroders geht davon aus, dass die hierin enthaltenen Informationen zuverlässig sind, übernimmt jedoch keine Gewähr für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für Irrtümer in Bezug auf Fakten oder Meinungen kann keine Verantwortung übernommen werden. Bei individuellen Investitions- und/oder strategischen Entscheidungen sollte man sich nicht auf die Ansichten und Informationen in diesem Dokument verlassen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse, die Kurse von Aktien und die daraus erzielten Erträge können sowohl fallen als auch steigen, und Investierende erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück.