Unsere Verwendung von Emissionsgutschriften
Seit 2019 erwirbt Schroders Emissionsgutschriften, um die Auswirkungen über die Wertschöpfungskette hinaus zu mindern. In diesem Überblick erläutern wir, wie Emissionsgutschriften zu unserer Klimastrategie in Richtung Netto-Null beitragen, diese aber nicht ersetzen.
Was sind Emissionsgutschriften?
Eine Emissionsgutschrift ist eine handelbare Einheit, die eine Tonne an Reduzierungen oder dem Abbau von Treibhausgasen (THG) darstellt. Wenn eine Emissionsgutschrift zu Kompensationszwecken gekauft und stillgelegt wird, wird sie manchmal als Emissionsgutschrift bezeichnet.
Wie fügen sich Emissionsgutschriften in die Klimastrategie von Schroders ein?
Unser Hauptaugenmerk liegt auf unserem Dekarbonisierungsplan, der unsere Maßnahmen und unseren Einfluss zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen nutzt. Wir glauben, dass der Kauf von Emissionsgutschriften mit hoher Integrität eine Rolle spielt, während wir unsere Emissionen in absoluten Zahlen reduzieren und zu Netto-Null übergehen.
Ist dies eine Möglichkeit für Schroders, Maßnahmen innerhalb des eigenen Betriebs zu vermeiden?
Wir betrachten den Kauf von Emissionsgutschriften nicht als Ersatz für die Reduzierung von Emissionen in unserer gesamten Wertschöpfungskette. Vielmehr glauben wir, dass der Erwerb von Emissionsgutschriften mit hoher Integrität und die Reduzierung von Emissionen auf einem wissenschaftlich fundierten Pfad zum globalen Übergang zu Netto-Null beitragen können. Diese Gutschriften können dazu beitragen, die während unseres Übergangs freigesetzten Emissionen und alle verbleibenden Emissionen zu neutralisieren, wenn wir Netto-Null erreichen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Emissionsgutschriften nicht als Emissionsreduktionen für den Fortschritt unserer validierten wissenschaftsbasierten Ziele im Rahmen der Science Based Targets Initiative gelten.
Welche Rolle spielt der freiwillige Kohlenstoffmarkt?
Es gibt ein begrenztes Kohlenstoffbudget, um eine globale Erwärmung von 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau zu verhindern, und Emissionsgutschriften helfen, dieses Budget zu erhalten und zu erweitern. Der freiwillige Kohlenstoffmarkt lenkt Finanzmittel in Klimaschutzprojekte und bietet oft zusätzliche Vorteile wie den Schutz der biologischen Vielfalt, die Vermeidung von Umweltverschmutzung, Verbesserungen der öffentlichen Gesundheit und die Schaffung von Arbeitsplätzen. Emissionsgutschriften unterstützen auch Investitionen in Innovationen, die erforderlich sind, um die Kosten neuer Klimatechnologien zu senken.
Welche Emissionen hat Schroders kompensiert?
Seit 2019 kaufen wir Emissionsgutschriften, um die Auswirkungen über unsere Wertschöpfungskette hinaus zu mindern. Wir haben unsere Scope-1-, Scope-2- und alle relevanten betrieblichen Scope-3-Emissionen kompensiert, einschließlich derjenigen aus Geschäftsreisen, Heimarbeit und Pendeln. Die einzigen Ausnahmen sind Emissionen im Zusammenhang mit Lieferanten und unseren Investitionen, für die wir Engagement-Programme haben.
Wir beabsichtigen nicht zu implizieren, dass diese Emissionsgutschriften unsere betrieblichen Emissionen "ausgleichen", da wir absolute Emissionsreduktionsziele festgelegt haben. Stattdessen stellen sie Finanzmittel für Maßnahmen außerhalb unserer Wertschöpfungskette bereit und tragen so zu den allgemeinen Bemühungen um den Klimaschutz bei.
Wie sieht das Emissionsgutschriftenportfolio von Schroders aus?
Im Jahr 2022 haben wir unser globales Projektportfolio für Emissionsgutschriften erweitert, um unseren zukünftigen Bedarf zu decken, das sechs Projekte umfasst, von denen fünf (69 % des Volumens) naturbasierte Lösungen sind, die sich auf den Schutz und die Wiederaufforstung von Wäldern konzentrieren. Unsere unterstützten Projekte zielen darauf ab, die Artenvielfalt zu schützen und zu verbessern, indem wir Emissionen durch Naturschutz vermeiden und reduzieren oder Emissionen durch Wiederherstellung der Natur beseitigen.
Wie wählt Schroders Emissionsgutschriften mit hoher Integrität aus?
Die CO2-Finanzierung-Projekte, die wir über Climate Impact Partners unterstützen, sind nach einem von der International Carbon Reduction and Offset Alliance anerkannten Zertifizierungsstandard verifiziert und haben den proprietären erweiterten Due-Diligence-Prozess von Climate Impact Partners durchlaufen.
Wir sind davon überzeugt, dass wir Voluntary Carbon Markets Integrity Initiative einhalten, und dass wir hochwertige Emissionsgutschriften verwenden, die mit den Kernprinzipien des Integrity Council for the Voluntary Carbon Market übereinstimmen. Wir werden die Entwicklungen auf dem Markt weiterhin bewerten, um sie an die Best Practices anzupassen.
Weitere Informationen zu unseren Projekten für Emissionsgutschriften finden Sie in unserer aktuellen CDP-Antwort.