10JUN 2023
Preview Primary Tag
Finanzielle Rendite ist nur ein Teil von nachhaltigem Erfolg. Erwarten Sie mehr.
Hier erfahren Sie, warum sich Weitblick auszahlt.
Bei der Bewertung von Unternehmen kommt es nicht nur auf die Gewinne an, sondern auch darauf, wie diese erzielt werden. Neben dem Blick auf Finanzkennzahlen sollten daher auch nichtfinanzielle Aspekte berücksichtigt werden. Diese ganzheitliche Betrachtung führt zu einer besseren Bewertungsqualität. Sie ergänzt das Risikomanagement um eine neue, wirkungsvolle Ebene. Zugleich führt sie dazu, dass Unternehmen sich ihrer Verantwortung bewusst werden und einen entsprechenden Weg einschlagen.
Dies ist die Grundlage dafür, wie wir investieren. Neben Risiko und Rendite berücksichtigen wir einen dritten Aspekt – das Auswirkungsrisiko –, der in unseren Anlageprozess eingebettet ist. Nur wenn wir diese drei Aspekte berücksichtigen, können wir das wahre Investitionspotenzial eines Unternehmens erkennen.
Aus einer Anlage ergibt sich für Ihr Kapital ein Verlustrisiko.
Die Art, wie wir Kapital einsetzen, hat nicht nur Einfluss auf die finanziellen Renditen, die wir erzielen können, sondern auch darauf, welchen Einfluss wir auf die Welt haben.
Nachhaltig wirtschaftende Unternehmen können positive Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt haben. Ihre Geschäftsmodelle sind häufig resilienter und besser positioniert um ein langfristiges Wachstum zu unterstützen. Nachhaltige Investments können daher aus Anlage- und gesellschaftspolitischer Sicht sinnvoll sein.
Nachhaltigkeit führt Anlagen über das traditionelle Verhältnis zwischen Risiko und Rendite hinaus. In den Anlageprozess muss eine dritte Dimension eingebettet werden – das Auswirkungsrisiko. Nur bei gemeinsamer Betrachtung dieser drei Säulen können wir das tatsächliche Anlagepotenzial eines Vermögenswerts entdecken und optimale Ergebnisse für Ihre Kunden erzielen.
Bei der Bewertung von Unternehmen kommt es nicht nur auf die Gewinne an, sondern auch darauf, wie diese erzielt werden. Neben dem Blick auf Finanzkennzahlen sollten daher auch nichtfinanzielle Aspekte berücksichtigt werden. Diese ganzheitliche Betrachtung führt zu einer besseren Bewertungsqualität. Sie ergänzt das Risikomanagement um eine neue, wirkungsvolle Ebene. Zugleich führt sie dazu, dass Unternehmen sich ihrer Verantwortung bewusst werden und einen entsprechenden Weg einschlagen.
Dies ist die Grundlage dafür, wie wir investieren. Neben Risiko und Rendite berücksichtigen wir einen dritten Aspekt – das Auswirkungsrisiko –, der in unseren Anlageprozess eingebettet ist. Nur wenn wir diese drei Aspekte berücksichtigen, können wir das wahre Investitionspotenzial eines Unternehmens erkennen.
Aus einer Anlage ergibt sich für Ihr Kapital ein Verlustrisiko.
Mit impactIQ haben wir ein Tool, mit dem die Auswirkungen von Unternehmen auf Gesellschaft und Umwelt gemessen werden können. Damit verschaffen wir uns ein Bild, inwieweit das Geschäftsmodell eines Unternehmens sich an den nachhaltigen Entwicklungszielen der UN (Sustainable Development Goals, SDGs) ausrichtet und inwieweit das Unternehmen möglicherweise zulasten von Gesellschaft und Umwelt handelt.
Active Ownership, also die aktive Einflussnahme auf die Politik von Unternehmen, spielt für Schroders eine zentralle Rolle. Der kontinuierliche Dialog mit der Unternehmensleitung eröffnet uns eine zusätzliche Möglichkeit, die Geschäftstätigkeit von Unternehmen zu verstehen, und diese beim Wechsel zu einem nachhaltigeren Geschäftsmodell zu unterstützen.
Als Unternehmen Verantwortung zu übernehmen, ist der Schlüssel zu unserem langfristigem Erfolg. Erfahren Sie mehr, wie wir darüber denken, was wir tun und in Zukunft vorhaben.
Unsere neuesten videos, infografiken und Artikel zum Thema Nachhaltigkeit finden Sie hier.
+49 (0) 69 975717-0
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Vorschläge? Nutzen Sie unser Kontaktformular:
KontaktformularSchroders ist ein weltweit führender Vermögensverwalter mit Standorten in 38 Märkten in Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika, Asien-Pazifik und im Nahen Osten.
Die auf dieser Website und all unseren Social Media Kanälen gewählte männliche Form bezieht sich immer zugleich auf weibliche, männliche und diverse Personen.