Schroders Institutional Investor Study 2018
Sorge vor zunehmenden Risiken – Investoren aus der Versicherungswirtschaft senken ihre Renditeerwartungen deutlich

Weltweit haben Versicherungsgesellschaften ihre Renditeerwartungen deutlich gesenkt, weil die Sorge vor zunehmender Volatilität am Aktienmarkt und wachsenden Risiken ihre Portfolios belastet. Zu diesem Ergebnis kommt die Schroders Institutional Investor Study 20181 mit dem Titel „Versicherungsgesellschaften im Fokus”.
Die Umfrage unter 157 Investoren von Versicherungsgesellschaften mit einer Bilanzsumme von insgesamt ca. 10 Billionen US-Dollar, kommt zu dem Ergebnis, dass 40 Prozent der Investoren aus der Versicherungswirtschaft in den nächsten fünf Jahren nur noch durchschnittliche Jahresrenditen von unter 5 Prozent erwarten – eine deutliche Zunahme gegenüber dem Vorjahr, als nur 22 Prozent diese Erwartung teilten.
Die Zuversicht der Versicherungsgesellschaften, ihre angestrebten Renditen erreichen zu können, hat ebenfalls abgenommen, und zwar von 61 Prozent auf nur noch 54 Prozent. Gleichzeitig sind auch die durchschnittlichen Portfolio-Haltezeiten kürzer geworden, und der Anteil der Versicherungsgesellschaften, die ihre Investments über einen vollständigen Marktzyklus halten, ist von 14 Prozent auf 10 Prozent zurückgegangen.
Zugenommen hat dagegen die Umschlagshäufigkeit in ihren Portfolios. Durchschnittlich veräussern Versicherungsgesellschaften inzwischen jedes Jahr 19 Prozent ihrer Portfolio-Positionen, verglichen mit 13 Prozent vor einem Jahr.

Andreas Markwalder, CEO der Schroder Investment Management (Switzerland) AG:
„Letztes Jahr hatten die Märkte global einen starken Aufschwung erlebt. Unsere Umfrage verdeutlicht aber, dass Versicherungsgesellschaften zurückhaltender werden, was auf ein mögliches Ende dieses Aufschwungs hindeuten könnte.”
„Die von uns befragten Versicherer befassen sich zunehmend mit massgeschneiderten risikogerechten Lösungen und der Diversifizierung des Privatvermögens, um die von ihnen angestrebten Renditen zu erzielen. Im Hinblick auf die Anlagebedürfnisse unserer Versicherungskunden rückt zudem Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus.”
Die Politik und das Weltgeschehen wurden von 26 Prozent der befragten Versicherungsgesellschaften als die wichtigsten Faktoren bezeichnet, welche die Performance ihrer Portfolios beeinträchtigen könnten. Höhere Zinssätze standen bei 25 Prozent und ein Rückgang des Weltwirtschaftswachstums bei 23 Prozent an erster Stelle.
Als spezifische Probleme für die Kapitalanlage hoben Versicherungsgesellschaften die Volatilität am Aktienmarkt, Zinsänderungsrisiken und Kreditausfälle als die drei wichtigsten Risiken hervor. Bessere risiko-gesteuerte Anlagelösungen sind die Innovation, von der die meisten Versicherungsgesellschaften (62 Prozent) in den nächsten 12 Monaten mehr sehen möchten.
Die Versicherungsgesellschaften gehen davon aus, dass sie den Anteil nicht börsengehandelter Kapitalanlagen in ihren Portfolios in den nächsten 12 Monaten von derzeit 9 Prozent auf 11 Prozent erhöhen werden, hauptsächlich um höhere Renditen, eine breitere Diversifizierung und ein besseres Risikomanagement zu erreichen.
Fast drei Viertel der Kapitalanlagen von Versicherungsgesellschaften (73 Prozent) werden der Umfrage zufolge gegenwärtig aktiv gemanagt.
Ferner erwarten 73 Prozent der Versicherungsgesellschaften, dass nachhaltiges Investieren als Reaktion auf eine breitere Schwerpunktverlagerung im Kapitalanlagebereich an Bedeutung zunehmen wird. Im Vergleich zum Vorjahr legen Versicherungsgesellschaften inzwischen grösseren Wert auf eine nachhaltige Ausrichtung ihrer Kapitalanlagen.
Paul Forshaw, Global Head of Insurance Asset Management, Schroders:
„Die Umfrage bestätigt, wie wichtig es für Asset Manager ist, versicherungsspezifisches Investment-Fachwissen zu haben. Damit können sie aktiv gemanagte, massgeschneiderte Lösungen anbieten, um die zunehmend anspruchsvollen Zielsetzungen von Versicherungsgesellschaften zu erfüllen.”

Bitte klicken Sie hier, um zum vollständigen Bericht zu gelangen.
Der erste Teil der Schroders Institutional Investor Study 2018 wurde im September veröffentlicht. Dieser auf Nachhaltigkeit fokussierte Teil kommt zu dem Ergebnis, dass Nachhaltigkeit für institutionelle Investoren nach wie vor kein Kernkriterium bei der Kapitalanlage ist. Zu dieser Studie gelangen Sie hier.
-Ende-
Weitere Auskünfte
Ralph Spillmann, Managing Partner / Communicators / ralph.spillmann@communicators.ch / +41 (0) 44 455 56 51
Kathrin Aeschlimann, Marketing Specialist Schroder Investment Management (Switzerland) AG / kathrin.aeschlimann@schroders.com / +41 (0) 44 250 12 40
Information für die Redaktion
Nur für die Fachpresse. Aktuelle Pressemitteilungen von Schroders finden Sie hier: http://ir.schroders.com/media
Schroders plc
Schroders ist ein global tätiger Investment Manager, der seine Kunden seit 200 Jahren dabei unterstützt, ihre Ziele zu erreichen, ihre Ambitionen zu erfüllen und sich auf die Zukunft vorzubereiten. Schroders verwaltet derzeit CHF 589,2 Milliarden (£449,4 Milliarden) und beschäftigt über 4’600 Mitarbeiter auf sechs Kontinenten.*
Schroders ist an der Londoner Börse kotiert und Mitglied des FTSE 100. Gleichzeitig wird fast die Hälfte der stimmberechtigten Aktien von der Gründerfamilie Schroder gehalten, womit das Unternehmen seinen Schroder Investment Management (Switzerland) AG Central 2, 8001 Zürich Tel: +41 (0)44 250 11 11 www.schroders.ch Familiencharakter bewahrt hat. Unabhängigkeit und langfristiges Denken stehen im Mittelpunkt unserer Unternehmensphilosophie – Werte, die sich in unserer stabilen Eigentümerstruktur widerspiegeln.
Seit über einem halben Jahrhundert sind wir auch in der Schweiz verankert. Mit drei unterschiedlich ausgerichteten Unternehmen setzen wir einen klaren Fokus auf die Bedürfnisse der Kunden und auf die Herausforderungen des steten Wandels.
- Schroder Investment Management (Switzerland) AG ist unser Vermögensverwaltungsgeschäft. Es bietet institutionellen und privaten Anlegern eine breite Palette von in- und ausländischen Fonds sowie massgeschneiderte Anlagemandate.
- Schroder & Co Bank AG bietet massgeschneiderte Wealth Management Dienstleistungen für Privatpersonen, Family Offices, externe Vermögensverwalter und Wohltätigkeitsorganisationen an.
- Schroder Adveq ist ein führender Private Equity Asset Manager, der weltweit institutionelle Investoren wie Pensionskassen und Versicherungen betreut.
Unser Schweizer Team besteht aus rund 400 Personen. Zusammen sind sie für insgesamt CHF 78,8 Milliarden (£ 60,1 Milliarden)* verantwortlich.
Weitere Informationen über Schroders finden Sie unter: www.schroders.com
*Stand: 30. Juni 2018
1 Diese globale Studie wurde im zweiten aufeinanderfolgenden Jahr von Schroders in Auftrag gegeben und von der unabhängigen Forschungsagentur CoreData Research durchgeführt. Es wurden institutionelle Investoren aus einer Vielzahl an Kategorien befragt, darunter Pensionsfonds, Stiftungen sowie Staatsfonds. Umgesetzt wurde die Studie in Form einer umfangreichen weltweiten Erhebung im Juni 2018. Die 650 befragten institutionellen Anleger verteilen sich geographisch wie folgt: 175 aus Nordamerika, 250 aus Europa, 175 aus Asien und 50 aus Lateinamerika. Die Umfrageteilnehmer stammten aus 15 verschiedenen Ländern.
Wichtige Informationen: Bei dieser Mitteilung handelt es sich um Marketingmaterial. Die Einschätzungen und Meinungen in diesem Dokument geben die Auffassung des Autors bzw. der Autoren auf dieser Seite wieder und stimmen nicht zwangsläufig mit Ansichten überein, die in anderen Veröffentlichungen, Strategien oder Fonds von Schroders zum Ausdruck kommen. Dieses Material dient ausschliesslich zu Informationszwecken und ist in keiner Hinsicht als Werbematerial gedacht.
Das Dokument stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Es ist weder als Beratung in buchhalterischen, rechtlichen oder steuerlichen Fragen noch als Anlageempfehlung gedacht und sollte nicht für diese Zwecke genutzt werden.
Die Ansichten und Informationen in diesem Dokument sollten nicht als Grundlage für einzelne Anlage- und/oder strategische Entscheidungen dienen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Der Wert einer Anlage kann sowohl steigen als auch fallen und ist nicht garantiert. Alle Anlagen sind mit Risiken verbunden. Dazu gehört unter anderem der mögliche Verlust des investierten Kapitals. Die hierin aufgeführten Informationen gelten als zuverlässig. Schroders garantiert jedoch nicht deren Vollständigkeit oder Richtigkeit. Einige der hierin enthaltenen Informationen stammen aus externen Quellen, die von uns als zuverlässig erachtet werden. Für Fehler oder Meinungen Dritter wird keine Verantwortung übernommen.
Darüber hinaus können sich diese Daten im Einklang mit den Marktbedingungen ändern. Dies schliesst jedoch keine Verpflichtung oder Haftung aus, die Schroders gegenüber seinen Kunden gemäss etwaig geltender aufsichtsrechtlicher Vorschriften wahrnimmt. Die aufgeführten Regionen/Sektoren dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dar. Die im vorliegenden Dokument geäusserten Meinungen enthalten einige Prognosen. Unseres Erachtens stützen sich unsere Erwartungen und Überzeugungen auf plausible Annahmen, die unserem derzeitigen Wissensstand entsprechen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass sich etwaige Prognosen oder Meinungen als richtig erweisen. Diese Einschätzungen oder Meinungen können sich ändern. Herausgeber dieses Dokuments: Schroder Investment Management Limited, 1 London Wall Place, London EC2Y 5AU, Grossbritannien. Registriert in England unter der Nr. 1893220. Zugelassen und beaufsichtigt durch die Financial Conduct Authority.