Nachhaltige Anlagen stellen unserer Ansicht nach langfristig widerstandsfähigere Anlagen dar
Damit wir das wahre Anlagepotenzial eines Vermögenswerts nutzen können, müssen wir seine Auswirkungen auf den Planeten und den Menschen kennen
Wir haben eine Reihe hochmoderner Tools zur Messung der Wirkung im gesamten ESG-Spektrum entwickelt
Gewinnmargen. Potenzielles Wachstum. Marktkapitalisierung. Der Wert eines Unternehmens kann auf verschiedene Art und Weise bewertet werden. Doch Unternehmen existieren nicht in einem luftleeren Raum. Ihr Verhalten zieht Konsequenzen im wahren Leben nach sich – positive und negative. Wenn Sie diese nicht berücksichtigen, können Sie sich kein vollständiges Bild machen. Nehmen wir die Risiken und Renditen zum Beispiel. Das ist die traditionelle Art Investitionen zu beurteilen. Für uns ist das zu wenig. Deshalb berücksichtigen wir eine dritte Dimension: Wirkung. Nur wenn wir die Faktoren Umwelt, Soziales und Governance eines Unternehmens genauestens untersuchen, können wir seine wahren Kosten und letztendlich seine wirkungsbereinigten Gewinne bestimmen.
Aus diesem Grund betrachten wir beim Aufbau von Portfolios eine Vielzahl von Auswirkungen, die ein Unternehmen, ein Anleiheemittent oder sogar eine Regierung auf Menschen und Planeten hat. Wer ESG-Faktoren ignoriert, ignoriert auch die Risiken und Chancen von Unternehmen und Regierungen. Da die Gesellschaft verantwortungsvolles Verhalten fordert und Aufsichtsbehörden nachhaltige Praktiken vorschreiben, können sich solche Risiken auf finanzielle Kosten und somit auf die Bilanz eines Unternehmens auswirken. Bei nachhaltigen Anlagen geht es also nicht nur um positive Veränderungen – sie machen auch geschäftlich Sinn.
Wir möchten, dass Unternehmen im wahrsten Sinne des Wortes besser geführt werden. Dabei sind wir nicht nur Zuschauer; wir krempeln die Ärmel hoch und packen an. Unser Active Ownership Ethos bedeutet, dass wir auf die Unternehmen, in die wir investieren, Einfluss ausüben und diese langfristig nachhaltiger und damit widerstandsfähiger gestalten.
Jeder spricht jetzt über Nachhaltigkeit, doch für uns ist sie schon seit Jahrzehnten ein Thema. Wir blicken auf eine über zwanzigjährige Erfahrung mit nachhaltigen Anlagen zurück. In dieser Zeit haben wir eine hochmoderne Plattform für Nachhaltigkeitsanalysen und proprietäre Tools zur Wirkungsmessung entwickelt: ImpactIQ.
Damit machen wir uns ein umfassendes Bild davon, welchen Chancen und Risiken Unternehmen unterliegen. Kombiniert mit unserem aktiven Engagement mit Unternehmen, sind wir der Ansicht, dass kein anderer Vermögensverwalter die Auswirkungen von Investitionen besser versteht als wir.
Die Werte, die wir von Unternehmen fordern, entsprechen den Werten, die wir auch selbst verkörpern. Wir sind Gründungsmitglied der Initiative Net Zero Asset Managers, verkleinern unseren CO2-Fussabdruck mit unserem eigenen wissenschaftlich fundierten Aktionsplan zur Klimawende – und halten andere in unserer Branche dazu an, dasselbe zu tun.
Zudem haben wir uns auf weltweiter Ebene mit einer Reihe von Organisationen für eine bessere soziale Mobilität zusammengeschlossen, um beispielsweise benachteiligten Kinder in den USA zu helfen, Ungleichheiten in London anzugehen oder Frauen in Indien zu unterstützen.
Lesen Sie sich unsere Richtlinien für nachhaltige Anlagen, aufsichtsrechtliche Offenlegungen, Berichte und Erklärungen zur Stimmrechtsausübung.
Profit allein zeigt nicht das ganze Bild. Beim Investieren sollten wir mehr als nur finanzielle Renditen erwarten.
Durch die Einflussnahme auf die Geschäftsführung ist Active Ownership ein wesentlicher Bestandteil des Mehrwerts für unsere Kunden.
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie ist tief in unserem Geschäft verwurzelt und zielt darauf ab, Gleichberechtigung zu verbessern und die Ressourcen unseres Planeten zu schützen.