- Mehr als die Hälfte der Befragten sorgt sich vor den Auswirkungen der geopolitischen Unsicherheit und der Inflation, was sie dazu veranlasst, in Unternehmen mit stärker lokalisierten Lieferketten zu investieren – bevorzugt über Aktien aus Industrieländern (32%) und Private Equity (23%).
- 35% der Befragten erwarten, dass sie in den kommenden zwei Jahren ihre Investitionen in Private Assets erhöhen werden. Und zwei Drittel der Befragten sind der Meinung, dass diese Anlageklasse die besten Möglichkeiten bietet, um an wichtigen Trends wie der Energiewende und Impact Investing teilzuhaben.
- Die Anleger nannten Infrastruktur (44%), Naturkapital und Biodiversität (41%) als die am besten geeigneten Sektoren innerhalb der Private Assets, um ihre Nachhaltigkeits- und Impact-Ziele zu erreichen. In der Schweiz werden Infrastrukturanlagen (50%) und Private Equity (63%) favorisiert.
Inflation und Geopolitik führt zu Umschichtungen in den Portfolios
Investoren auf der ganzen Welt wollen die Anlagechancen nutzen, die sich durch die Energiewende bieten, so das Ergebnis der Studie, an der jährlich 770 Investoren aus 36 Regionen weltweit mit einem verwalteten Vermögen von 34,7 Billionen US-Dollar teilnehmen.
Die Studie zeigt weiter, dass Inflation und geopolitische Ungewissheit die Anleger nach wie vor stark beunruhigen, obwohl vor einem Jahr noch erwartet wurde, dass diese Faktoren aktuell weniger stark ins Gewicht fallen würden. Das ist insofern nicht überraschend, als die grossen Trends Dekarbonisierung, demografischer Wandel und Deglobalisierung alle das Potenzial haben, die Teuerung auf hohem Niveau zu halten.
Johanna Kyrklund, Group CIO und Co-Head of Investment, kommentiert die Situation an den Kapitalmärkten:
"Die Märkte befinden sich weiterhin im Spannungsfeld zwischen der Sorge um Zinserhöhungen und der Sorge um Rezessionsrisiken. Die Studie zeigt, dass die institutionellen Anleger ihre Aktien-Allokation erhöhen könnten, da sie versuchen, die Chancen zu nutzen, die sich durch die Deglobalisierung, die Dekarbonisierung und die demografischen Trends ergeben.“
In die Energiewende investieren
Institutionelle Investoren sind auch der Meinung, dass der Übergang zu einer Netto-Nullenergieversorgung erhebliche Chancen bietet. Mehr als zwei Drittel (67%) der weltweit Befragten halten es für wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich, dass die Energiewende Investitionen in Innovationen ankurbeln und damit erhebliche Anlagemöglichkeiten schaffen wird.
Rund die Hälfte ist der Meinung, dass Infrastrukturanlagen und Investitionen in erneuerbare Energien am besten geeignet sind, um die Anlagechancen zu nutzen, die sich durch den Dekarbonisierungstrend mittelfristig ergeben. Da insbesondere Infrastrukturanlagen von der grünen Technologierevolution profitieren dürften, gaben 41% an, dass sie in den nächsten 12 Monaten ihre Allokation erhöhen werden.
Generell möchte mehr als die Hälfte der Befragten die Anlagechancen, die sich durch die Energiewende und die damit verbundene technologische Revolution ergeben, durch ein grösseres Engagement in Private Assets proaktiv nutzen. Auf die Frage, warum sie Investitionen in Nachhaltigkeits- und Impact-Strategien in Betracht ziehen würden, äusserten zwei Drittel der Befragten den Wunsch, in neue Sektoren wie naturbasierte Lösungen und grünen Wasserstoff zu investieren, um eine tiefere Diversifizierung des Portfolios zu erreichen und neue Themen und Anlageklassen zu erschliessen.
Die wichtigsten Ansätze für nachhaltige Investitionen
Darüber hinaus ist die Mehrheit der Anleger der Meinung, dass Nachhaltigkeits- und Impact-Strategien das Ziel der Erzielung langfristiger finanzieller Renditen unterstützen und 43% geben an, dass die positiven Auswirkungen auf die Menschen und den Planeten für sie zu den wichtigsten Gründen für nachhaltige Investitionen zählen.
Die Studie zeigt aber auch, dass Investoren bei Impact-Investitionsentscheiden unterstützt werden müssen, wobei die Messung des positiven Impacts eine der grössten Herausforderungen darstellt. Drei Fünftel der Anleger sind der Ansicht, dass ein leicht messbarer und verständlicher Impact das wichtigste Kriterium bei der Wahl entsprechender Investitionen sei. Darüber hinaus bezeichnete mehr als die Hälfte der Befragten (weltweit und in der Schweiz) einen Mangel an Standardisierung in Bezug auf Messung, Verfahren, Instrumente und Metriken usw. als grösstes Hindernis für Investitionen in nachhaltige Private Assets.
Grosse Kluft zwischen Europa und den USA
Während die Hälfte der weltweit befragten Investoren sich bereits dazu verpflichtet hat, ihre Portfolios zu dekarbonisieren, sagen etwas mehr als ein Fünftel (21%), dass sie nicht die Absicht verfolgen, das in irgendeiner Form zu tun. Rund 70% der institutionellen Schweizer Anleger haben die Absicht, den Emissionsausstoss zu reduzieren, jedoch haben nur 23% angegeben das Netto-Null-ZIel bis 2050 umsetzen zu wollen. Die europäischen (EMEA) Anleger haben sich am stärksten zur Erreichung des Netto-Nulls bis 2050 über Zwischenziele verpflichtet (39%). Auf der anderen Seite stehen die Nordamerikaner. Für 44% haben die Netto-Null-Ziele keine Relevanz.
Andreas Markwalder, CEO, Schroder Investment Management (Switzerland), fasst zusammen:
"Im siebten Jahr der Durchführung der Studie zeichnen sich einige neue Trends ab. Die institutionellen Anleger fokussieren etwa zunehmend auf thematische Engagements und die Auswirkungen ihrer Investitionen auf Umwelt und Gesellschaft. Private Equity, Private Lending und Real Assets - sowohl Infrastruktur als auch Immobilien - sind die Bereiche, die die Anleger im kommenden Jahr und darüber hinaus am ehesten aufstocken wollen. Wir sind der Meinung, dass diese Bereiche von zentraler Bedeutung für die Identifizierung von Wertschöpfungsmöglichkeiten in einem neuen Anlageumfeld sind. Wir bevorzugen denn auch Strategien, die auf diese Themen ausgerichtet sind und eine geringe Korrelation zu den Aktienmärkten, eine begrenzte oder keine Abhängigkeit von Fremdkapital und mehrere Ausstiegsmöglichkeiten aufweisen."
__________________________
Hinweis an die Redaktion:
Schroders wurde 1804 gegründet und ist ein globaler Vermögensverwalter mit einem verwalteten Vermögen von ca. 826 Milliarden Schweizer Franken (Stichtag 30. Juni 2023). Mit einer Marktkapitalisierung von rund 8 Mrd. Schweizer Franken und mehr als 6’100 Mitarbeitenden an 38 Standorten erzielt Schroders in einem immer schwieriger werdenden Marktumfeld solide Finanzergebnisse. Die Gründerfamilie ist nach wie vor einer der Hauptaktionäre und hält rund 44% der Schroders-Aktien.
Schroders profitiert von einem nach Geografie, Anlageklasse und Kundentyp diversifizierten Geschäftsmodell. Das Unternehmen bietet innovative Produkte und Lösungen in vier wachsenden Kerngeschäftsbereichen an: Asset Management, Solutions, Schroders Capital (Private Assets) und Wealth Management. Zu den Kunden zählen Versicherungsgesellschaften, Pensionskassen, Staatsfonds, vermögende Privatpersonen und Stiftungen. Schroders verwaltet auch Vermögen für Endkunden im Rahmen seiner Beziehungen zu Vertriebsgesellschaften, Finanzberatern und Online-Plattformen.
Schroders ist bestrebt, seinen Kunden durch aktives Management eine herausragende Anlageperformance zu bieten. Ausserdem wird Kapital in nachhaltige Unternehmen investiert, um den positiven Wandel in der Welt zu beschleunigen.
Die Geschäftsphilosophie von Schroders basiert auf der Überzeugung, dass wir, wenn wir für unsere Kunden etwas leisten, auch für unsere Aktionäre und andere Stakeholder etwas erreichen.
Schroders ist seit mehr als einem halben Jahrhundert in der Schweiz präsent – mit drei unterschiedlich ausgerichteten Unternehmen erfüllt Schroders die vielfältigen Bedürfnisse der Kund:innen:
- Schroder Investment Management (Switzerland) AG bietet institutionellen und intermediären Kunden eine breite Palette von in- und ausländischen Fonds an sowie massgeschneiderte Mandatslösungen.
- Schroder & Co Bank AG offeriert massgeschneiderte Wealth-Management-Dienstleistungen für Privatanleger:innen, Family Offices, externe Vermögensverwalter und Wohltätigkeits-organisationen.
- Schroders Capital Management (Switzerland) AG bietet Private-Equity-Anlagedienstleistungen weltweit für institutionelle Anleger:innen wie Pensionskassen und Versicherungen und ermöglicht den Zugang zu ausgewählten Private Equity-Bereichen über Primär- und Sekundärinvestitionen, sowie Direkt-/Co-Investments.
In der Schweiz beschäftigt Schroders mehr als 500 Mitarbeiter:innen. Die Höhe der lokal verwalteten Vermögen beträgt ca. 41 Milliarden Schweizer Franken.*
*Stand: 31. Dezember 2022 / Weitere Informationen zu Schroders finden Sie unter: www.schroders.ch
Wichtige Information:
Dieses Dokument stellt Marketingmaterial dar und dient ausschliesslich zu Informationszwecken.
Keine der in diesem Dokument enthaltenen Information stellt eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Schroder Fonds oder anderen Finanzinstrumenten, zur Durchführung von Transaktionen oder zum Abschluss von Rechtsgeschäften irgendeiner Art dar. Die Informationen berücksichtigen keine persönlichen Umstände und stellen keine allgemeine oder persönliche Anlageempfehlung oder –beratung dar.
Die hierin enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Allfällige hierin geäusserten Meinungen widerspiegeln unsere derzeitige Einschätzung und können sich ohne vorgängige Ankündigung ändern.
Dieses Dokument wurde von Schroder Investment Management (Switzerland) AG, Central 2, CH-8001 Zürich, Schweiz, einer von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA, Laupenstrasse 27, CH-3003 Bern, Schweiz, bewilligten und beaufsichtigten Fondsleitung, herausgegeben.
Wichtige Informationen: Bei dieser Mitteilung handelt es sich um Marketingmaterial. Die Einschätzungen und Meinungen in diesem Dokument geben die Auffassung des Autors bzw. der Autoren auf dieser Seite wieder und stimmen nicht zwangsläufig mit Ansichten überein, die in anderen Veröffentlichungen, Strategien oder Fonds von Schroders zum Ausdruck kommen. Dieses Material dient ausschliesslich zu Informationszwecken und ist in keiner Hinsicht als Werbematerial gedacht.
Das Dokument stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Es ist weder als Beratung in buchhalterischen, rechtlichen oder steuerlichen Fragen noch als Anlageempfehlung gedacht und sollte nicht für diese Zwecke genutzt werden.
Die Ansichten und Informationen in diesem Dokument sollten nicht als Grundlage für einzelne Anlage- und/oder strategische Entscheidungen dienen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Der Wert einer Anlage kann sowohl steigen als auch fallen und ist nicht garantiert. Alle Anlagen sind mit Risiken verbunden. Dazu gehört unter anderem der mögliche Verlust des investierten Kapitals. Die hierin aufgeführten Informationen gelten als zuverlässig. Schroders garantiert jedoch nicht deren Vollständigkeit oder Richtigkeit. Einige der hierin enthaltenen Informationen stammen aus externen Quellen, die von uns als zuverlässig erachtet werden. Für Fehler oder Meinungen Dritter wird keine Verantwortung übernommen.
Darüber hinaus können sich diese Daten im Einklang mit den Marktbedingungen ändern. Dies schliesst jedoch keine Verpflichtung oder Haftung aus, die Schroders gegenüber seinen Kunden gemäss etwaig geltender aufsichtsrechtlicher Vorschriften wahrnimmt. Die aufgeführten Regionen/Sektoren dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dar. Die im vorliegenden Dokument geäusserten Meinungen enthalten einige Prognosen. Unseres Erachtens stützen sich unsere Erwartungen und Überzeugungen auf plausible Annahmen, die unserem derzeitigen Wissensstand entsprechen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass sich etwaige Prognosen oder Meinungen als richtig erweisen. Diese Einschätzungen oder Meinungen können sich ändern. Herausgeber dieses Dokuments: Schroder Investment Management Limited, 1 London Wall Place, London EC2Y 5AU, Grossbritannien. Registriert in England unter der Nr. 1893220. Zugelassen und beaufsichtigt durch die Financial Conduct Authority.