Schweizer Anleger setzen auf aktive und alternative Anlagen
Institutionelle Anleger in der Schweiz reagieren auf geopolitische Unsicherheiten und Marktverwerfungen mit einer höheren Aktivität und strukturierten Risikobereitschaft als viele ihrer europäischen Pendants.
Dies zeigt Schroders Global Investor Insights Survey 2025, für die weltweit fast 1’000 Investoren – darunter 37 Befragte aus der Schweiz – mit einem verwalteten Gesamtvermögen von rund 67 Billionen US-Dollar befragt wurden.
Aktives Management als Antwort auf fragmentierte Märkte
In der Schweiz plant eine deutliche Mehrheit (84 %) der Befragten, ihre Allokation in aktiv verwaltete Strategien im kommenden Jahr zu erhöhen. Treiber dieser Entwicklung sind der Wunsch nach Flexibilität sowie der Bedarf an gezielter Steuerung und Kontrolle. Besonders Anleger, die den Aufbau widerstandsfähiger Portfolios priorisieren, tendieren zu aktivem Management, um Risiken effektiver zu steuern und Chancen gezielt zu nutzen.
Dieser globale Trend wird von insgesamt 80 % der Umfrageteilnehmer unterstützt – unter jenen, die Resilienz als zentrale Zielsetzung definieren, liegt der Anteil sogar bei 82 %.
Zudem äusserten sich Schweizer Investoren besonders besorgt über die zunehmende Dominanz weniger US-Megacaps im S&P 500: 76 % sehen darin ein erhebliches Risiko, verglichen mit 74 % weltweit.
Unter den 18 Schweizer Befragten, die Aktien zu den beiden aussichtsreichsten Anlageklassen für Renditechancen zählen, planen 67 % eine Erhöhung ihrer Allokation in globale Aktien – einer der höchsten Werte in Europa. Aufgrund der geringen Stichprobengrösse ist diese Zahl jedoch mit Vorsicht zu interpretieren.
Strukturiertes Risikomanagement trotz geopolitischer Unsicherheit
Trotz der als grösste Bedrohung wahrgenommenen US-Handelspolitik zeigen Schweizer Anleger ein hohes Mass an Zuversicht. Während lediglich 32 % der Befragten planen, ihre Risikobereitschaft in den nächsten zwölf Monaten zu erhöhen – der europäische Durchschnitt liegt bei 38 % –, planen insgesamt 73 %, ihre Risikostrategie entweder beizubehalten oder auszuweiten. Diese Haltung zeugt von einem strukturierten, strategisch fundierten Umgang mit Risiko.
Weltweit setzen 53 % der Befragten – darunter auch viele Schweizer Anleger – zur Umsetzung ihrer Strategie auf aktiv verwaltete Aktienstrategien.
Johanna Kyrklund, Group Chief Investment Officer bei Schroders, kommentiert:
„Aktives Management ist in den heutigen fragmentierten Märkten unverzichtbar. Dass vier von fünf Anlegern ihre Allokation in aktive Strategien erhöhen wollen, zeigt deutlich: Sie suchen gezielt nach Flexibilität und selektiven Chancen. Resilienz steht an oberster Stelle – denn vom allgemeinen Aufschwung profitieren längst nicht mehr alle.“
Wachsendes Interesse an privaten Märkten
Ein weiteres zentrales Ergebnis der Studie ist das überdurchschnittliche Interesse Schweizer Anleger an alternativen Anlagen und privaten Märkten:
• Private Equity: 57 % der Schweizer Befragten sehen hier das grösste Renditepotenzial – im Vergleich zu 45 % europaweit. 90 % zeigten zudem Interesse an Small- und Mid-Cap-Buyouts. Dieser Wert basiert jedoch auf einer kleinen Stichprobe von 21 Befragten und sollte entsprechend vorsichtig interpretiert werden. Europaweit liegt der Vergleichswert bei 65 %.
• Private Debt & Alternative Kreditinstrumente: 67 % der Schweizer Anleger bevorzugen alternative Einkommensquellen wie Infrastruktur- oder Unternehmenskredite – rund 10 Prozentpunkte mehr als im europäischen Durchschnitt.
• Verbriefte Produkte: 44 % der Schweizer Befragten zählen diese zu den drei attraktivsten Möglichkeiten für risikobereinigte Erträge, verglichen mit 53 % in Europa ohne Grossbritannien.
Andreas Markwalder, CEO von Schroder Investment Management (Switzerland) AG, fasst zusammen:
„Die Ergebnisse zeigen klar: Schweizer Anleger agieren strategisch, reagieren auf geopolitische Spannungen mit gezielter Diversifikation und setzen verstärkt auf die Flexibilität aktiven Managements. Bemerkenswert sind dabei insbesondere die hohe Risikobereitschaft und das starke Interesse an privaten Märkten.“
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte
Alice West, Senior Corporate Communications Manager Schroders
Tel: +41 (0)44 250 12 26 / alice.west@schroders.com
__________________________
Hinweis an die Redakteure
Die neuesten Pressemitteilungen von Schroders finden Sie unter:
Schroders plc
Schroders ist ein globaler Vermögensverwalter, der aktive Vermögensverwaltung, Wealth Management und Investmentlösungen anbietet und zum 31. Dezember 2025 ein Vermögen von 884 Milliarden Schweizer Franken (778.7 Milliarden Pfund; 941.8 Milliarden Euros) verwaltete. Als ein an der britischen FTSE100 notiertes Unternehmen hat Schroders eine Marktkapitalisierung von rund 6 Milliarden Pfund und beschäftigt über 6.000 Mitarbeiter an 38 Standorten. Schroders wurde 1804 gegründet und ist seinen Wurzeln als Familienunternehmen treu geblieben. Die Familie Schroder ist nach wie vor ein bedeutender Anteilseigner, der rund 44 % des ausgegebenen Aktienkapitals hält.
Der Erfolg von Schroders lässt sich auf sein diversifiziertes Geschäftsmodell zurückführen, das verschiedene Anlageklassen, Kundentypen und Regionen abdeckt. Das Unternehmen bietet innovative Produkte und Lösungen über vier Kerngeschäftsbereiche an: Public Markets, Solutions, Wealth Management und Schroders Capital, das sich auf die privaten Märkte konzentriert, einschließlich Private Equity, erneuerbare Infrastrukturinvestitionen, Private Debt & Credit Alternatives und Immobilien.
Schroders ist bestrebt, seinen Kunden durch aktives Management eine hervorragende Anlageperformance zu bieten. Dies bedeutet, dass das Kapital auf widerstandsfähige Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen ausgerichtet wird, die mit den Anlagezielen der Kunden übereinstimmen. Schroders betreut einen breit gefächerten Kundenstamm, zu dem Pensionskassen, Versicherungsgesellschaften, Staatsfonds, Stiftungen, vermögende Privatpersonen, Family Offices sowie Endkunden über Partnerschaften mit Vertriebsgesellschaften, Finanzberatern und Online-Plattformen gehören.
Schroders ist seit mehr als einem halben Jahrhundert in der Schweiz präsent – mit drei unterschiedlich ausgerichteten Unternehmen erfüllt Schroders die vielfältigen Bedürfnisse der Kund:innen:
- Schroder Investment Management (Switzerland) AG bietet institutionellen und intermediären Kunden eine breite Palette von in- und ausländischen Fonds an sowie massgeschneiderte Mandatslösungen.
- Schroder & Co Bank AG offeriert massgeschneiderte Wealth-Management-Dienstleistungen für Privatanleger:innen, Family Offices, externe Vermögensverwalter und Wohltätigkeits-organisationen.
- Schroders Capital Management (Switzerland) AG bietet Private-Equity-Anlagedienstleistungen weltweit für institutionelle Anleger:innen wie Pensionskassen und Versicherungen und ermöglicht den Zugang zu ausgewählten Private Equity-Bereichen über Primär- und Sekundärinvestitionen, sowie Direkt-/Co-Investments.
In der Schweiz beschäftigt Schroders mehr als 350 Mitarbeiter:innen. Die Höhe der lokal verwalteten Vermögen beträgt ca. 45.6 Milliarden Schweizer Franken.*
*Stand: 31. Dezember 2024 / Weitere Informationen zu Schroders finden Sie unter:
Wichtige Informationen: Bei dieser Mitteilung handelt es sich um Marketingmaterial. Die Einschätzungen und Meinungen in diesem Dokument geben die Auffassung des Autors bzw. der Autoren auf dieser Seite wieder und stimmen nicht zwangsläufig mit Ansichten überein, die in anderen Veröffentlichungen, Strategien oder Fonds von Schroders zum Ausdruck kommen. Dieses Material dient ausschliesslich zu Informationszwecken und ist in keiner Hinsicht als Werbematerial gedacht.
Das Dokument stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Es ist weder als Beratung in buchhalterischen, rechtlichen oder steuerlichen Fragen noch als Anlageempfehlung gedacht und sollte nicht für diese Zwecke genutzt werden.
Die Ansichten und Informationen in diesem Dokument sollten nicht als Grundlage für einzelne Anlage- und/oder strategische Entscheidungen dienen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Der Wert einer Anlage kann sowohl steigen als auch fallen und ist nicht garantiert. Alle Anlagen sind mit Risiken verbunden. Dazu gehört unter anderem der mögliche Verlust des investierten Kapitals. Die hierin aufgeführten Informationen gelten als zuverlässig. Schroders garantiert jedoch nicht deren Vollständigkeit oder Richtigkeit. Einige der hierin enthaltenen Informationen stammen aus externen Quellen, die von uns als zuverlässig erachtet werden. Für Fehler oder Meinungen Dritter wird keine Verantwortung übernommen.
Darüber hinaus können sich diese Daten im Einklang mit den Marktbedingungen ändern. Dies schliesst jedoch keine Verpflichtung oder Haftung aus, die Schroders gegenüber seinen Kunden gemäss etwaig geltender aufsichtsrechtlicher Vorschriften wahrnimmt. Die aufgeführten Regionen/Sektoren dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dar. Die im vorliegenden Dokument geäusserten Meinungen enthalten einige Prognosen. Unseres Erachtens stützen sich unsere Erwartungen und Überzeugungen auf plausible Annahmen, die unserem derzeitigen Wissensstand entsprechen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass sich etwaige Prognosen oder Meinungen als richtig erweisen. Diese Einschätzungen oder Meinungen können sich ändern. Herausgeber dieses Dokuments: Schroder Investment Management Limited, 1 London Wall Place, London EC2Y 5AU, Grossbritannien. Registriert in England unter der Nr. 1893220. Zugelassen und beaufsichtigt durch die Financial Conduct Authority.