Die Befragten sind zu optimistisch, was ihre Ersparnisse für den Ruhestand betrifft
Durchschnittlicher Anteil an Ersparnissen, die die Befragten ihres Erachtens jedes Jahr im Ruhestand abheben können, ohne dass ihnen das Geld ausgeht
Wie hoch ist der durchschnittlicher Anteil an Ersparnissen, den die Befragten ihres Erachtens jedes Jahr während des Ruhestands abheben können, ohne dass ihnen das Geld ausgeht?
Ein hoher Anteil an Befragten glaubt nicht, dass diese genug für ihren Ruhestand gespart haben oder sparen werden
Dieser Trend lässt sich weltweit beobachten
- Berufstätige
- Pensionäre
In der Regel scheinen Befragte angemessen zu sparen, vielleicht aufgrund dieser Sorgen; Millennials stehen hier ganz vorne
Wie viel legen Befragte gegenwärtig für ihren Ruhestand zurück (einschließlich Beiträge des Arbeitgebers)?
Personen, die ihr Anlagewissen als „erfahren“ oder „fortgeschritten“ bezeichnen, sparen mehr für ihren Ruhestand
Wie viel legen berufstätige Befragte gegenwärtig für ihren Ruhestand zurück (einschließlich Beiträge des Arbeitgebers)?
Anfänger / rudimentäre Kenntnisse
Fortgeschrittene Anfänger
Experten / Fortgeschrittene
Insbesondere die jüngeren Generationen glauben jedoch, dass sie noch mehr für den Ruhestand sparen könnten
Anteil an berufstätigen Personen, die glauben, dass sie noch mehr für den Ruhestand sparen könnten
Millennials (18–37 Jahre)
Generation X (38–50 Jahre)
Babyboomer (51–70 Jahre)
Ältere Generation (ab 71 Jahre)
Pensionäre sind nicht ganz so sehr davon überzeugt, dass sie hätten mehr sparen können. Ein hoher Anteil glaubt dies aber dennoch
an Pensionären glauben, dass sie sich dazu hätten überzeugen lassen können, mehr für den Ruhestand zu sparen