Rechtliche Informationen
Rechtliche Hinweise
Bitte lesen Sie sich die nachfolgenden Bestimmungen sorgfältig durch.
Die Website wird von Schroder & Co. Limited bereitgestellt. In den nachfolgenden Informationen wird Schroder & Co. Ltd. Frankfurt Branch auch als „wir“ oder „unser“ bezeichnet.
Schroder & Co. Limited, Frankfurt Branch, behält sich das Recht vor, jederzeit mit sofortiger Wirkung und ohne vorherige Ankündigung. Inhalt und Struktur der Internetseiten zu ändern oder zu ergänzen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, diese Website regelmäßig auf Aktualisierungen der Bestimmungen hin zu prüfen. Mit Ihrer Nutzung der Website erklären Sie entsprechend Ihr Einverständnis, an die geänderten Bestimmungen gebunden zu sein.
Gewährleistung und Haftungsbeschränkung
Wir gehen davon aus, dass die auf dieser Website befindlichen Informationen und Inhalte zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig und vollständig sind. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit der Informationen und keine Haftung für Fehler oder Unterlassungen durch Dritte.
Kein Angebot – Informationen zu Wertentwicklungen
Die auf der Website publizierten Informationen und Ansichten stellen weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zur Beanspruchung einer Dienstleistung, zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder zur Tätigung sonstiger Transaktionen dar.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zwingender Hinweis auf den weiteren Wertverlauf. Der Wert einer Anlage und das daraus resultierende Einkommen können sowohl steigen als auch fallen, und Anleger erhalten den ursprünglich investierten Betrag möglicherweise nicht zurück. Die auf dieser Website veröffentlichten Performancezahlen für die Vergangenheit stellen keinen Hinweis auf die künftige Wertentwicklung dar. Wechselkurse können schwanken und dazu führen, dass der Wert einer Investition im Ausland steigt oder fällt.
Informationen zur Kundenklassifizierung
Professionelle Kunden im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes sind Kunden, bei denen Schroder & Co. Ltd. Frankfurt Branch davon ausgehen kann, dass Sie über ausreichende Erfahrungen, Kenntnisse und Sachverstand verfügen, um ihre Anlageentscheidungen selbstständig zu treffen und die damit verbundenen Risiken angemessen beurteilen zu können. (§31 a Abs.2 WpHG).
Professionelle Kunden sind nach dem Wertpapierhandelsgesetz u. a.
- Wertpapierdienstleistungsunternehmen,
- sonstige zugelassene oder beaufsichtigte Finanzinstitute,
- Versicherungsunternehmen,
- sonstige institutionelle Anleger oder
Unternehmen, die mindestens zwei der drei folgenden Kriterien überschreiten:
a) EUR 20 Mio. Bilanzsumme
b) EUR 40 Mio. Umsatzerlöse
c) EUR 2 Mio. Eigenmittel
Privatkunden können als Professionelle Kunden eingestuft werden, wenn sie mindestens zwei der drei folgenden Kriterien erfüllen:
- Der Kunde hat an dem Markt, an dem die Finanzinstrumente gehandelt werden, für die er als Professioneller Kunde eingestuft werden soll, während des letzten Jahres durchschnittlich mindestens 10 Geschäfte von erheblichem Umfang im Quartal getätigt.
- Der Kunde verfügt über Bankguthaben und Depotwerte im Wert von mehr als 500.000 Euro. (Immobilienvermögen bleibt unberücksichtigt.)
- Der Kunde hat mindestens für ein Jahr einen Beruf am Kapitalmarkt ausgeübt, der Kenntnisse über die in Betracht kommenden Geschäfte, Wertpapierdienstleistungen und Wertpapiernebendienstleistungen voraussetzt.
Privatkunden müssen bei der Einstufung als Professioneller Kunde schriftlich darauf hingewiesen werden, dass mit der Änderung der Einstufung, die Schutzvorschriften des Wertpapierhandelsgesetzes für Privatkunden nicht mehr gelten. Der Kunde muss schriftlich bestätigen, dass er diesen Hinweis zur Kenntnis genommen hat.
Geistiges Eigentum
Alle Rechte an den auf der Website befindlichen Materialien (insbesondere, aber nicht abschließend, Texte, Bilder, Layout, Logos, Designs sowie deren Arrangements), die sich auf dieser Website befinden, liegen bei uns oder unseren Lizenzgebern. Sie dürfen diese Website betrachten und allein für Zwecke des gesetzmäßigen, privaten, nichtkommerziellen Gebrauchs Ausdrucke von auf dieser Website befindlichen Materialien erstellen unter den Bedingungen, dass (a) das Material nicht umgearbeitet, angepasst, übersetzt, modifiziert oder in sonstiger Weise umgestaltet wird und (b) kein etwaiger sich auf dem Material befindlicher Copyright-Vermerk oder anderer Hinweis auf Rechte oder das Eigentum Dritter entfernt wird.
Darüber hinaus sind Sie nicht berechtigt, die auf der Website befindlichen Materialien ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung zu vervielfältigen, zu übertragen, in den Verkehr zubringen, umzuarbeiten, anzupassen, zu übersetzen, zu modifizieren oder in sonstiger Weise umzugestalten, mit anderen Werken oder Leistungen zu verbinden, zu verteilen, Dritten öffentlich zugänglich zu machen oder in sonstiger Weise für irgendeinen öffentlichen oder kommerziellen Zweck zu nutzen. Entsprechend dürfen Sie auch keine Bearbeitungen des Materials dieser Website herstellen, veröffentlichen oder verwerten.
Markenrechte
Wir sind Inhaber und/oder berechtigte Benutzer aller Marken und Geschäftsbeziehungen, die auf dieser Website erscheinen oder in dieser Website enthalten sind. Dritten ist die Nutzung und Verwendung sämtlicher Marken und Geschäftsbeziehungen untersagt.
Links von und auf die Website
Die vorliegende Website kann Links zu Websites von Dritten enthalten. Links zur vorliegenden Website können auch auf Websites von Dritten erscheinen. Links von und auf die vorliegende Website stellen keine Billigung oder ein zu Eigen machen solcher verlinkten Websites oder der auf solchen Websites enthaltenen Informationen, Inhalte, Produkte, Dienstleistungen, Werbung oder anderer Materialien durch uns dar. Wir haben keine Kontrolle über Websites Dritter, die einen Link zu dieser Website enthalten oder zu denen diese Website einen Link hat und stellen diese Websites nicht zur Verfügung. Wir sind weder unmittelbar noch mittelbar verantwortlich oder haftbar für Schäden, Verluste, Kosten, welche tatsächlich oder vermutlich verursacht worden sind durch die Nutzung von auf solchen Websites zugänglich gemachten Informationen, Inhalte, Produkte, Dienstleistungen, Werbung oder anderer Materialien oder durch das Vertrauen auf derartige Informationen, Inhalte, Produkte, Dienstleistungen, Werbung oder anderen Materialien. Entsprechendes gilt für Schäden, Verluste oder Kosten, die in Zusammenhang mit einer derartigen Nutzung oder einem derartigen Vertrauen verursacht worden sind. Die Nutzung von Links zu den Websites Dritter erfolgt auf Ihre eigene Verantwortung.
Elektronische Post (E-Mail)
Die Möglichkeit der Kommunikation per E-Mail zwischen Ihnen und Schroders ist nur eine Erleichterung, die von Schroder & Co. Limited, Frankfurt Branch, angeboten wird. Sie erkennen die Einschränkungen, die hinsichtlich der Verlässlichkeit der Zustellung, der Pünktlichkeit und der Sicherheit von E-Mails über das Internet bestehen, an und sind sich bewusst, dass Schroder & Co. Limited, Frankfurt Branch, nicht für Verluste oder Schäden verantwortlich ist, die dadurch entstehen könnten, dass Ihre Anfragen nicht angenommen, bestätigt oder bearbeitet werden oder dass Ihre E-Mails von Dritten eingesehen werden. Aufgrunddessen sollten Sie vertrauliche Informationen nicht per E-Mail versenden, da dieses Mittel der Kommunikation möglicherweise nicht sicher ist. Sollten Sie sich dennoch dafür entscheiden, so tun Sie dies auf eigene Verantwortung.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Ihr Zugang zur Website und Ihre Nutzung derselben sowie die vorliegenden Bestimmungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle sich aus diesen Bestimmungen ergebenden Streitigkeiten ist Frankfurt am Main. Das Recht von Schroder & Co. Limited, Frankfurt Branch, nach geltendem Recht einen anderen Gerichtsstand für derartige Streitigkeiten zu wählen, bleibt davon unberührt. Diese Klausel gilt nicht gegenüber Verbrauchern.
Allgemeines
Sollte eine oder mehrere der vorliegenden Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine Bestimmung ersetzt, die der Intention der unwirksamen am nächsten kommt.
© 2018 Schroder & Co. Ltd. Frankfurt Branch
Alle Rechte in allen Ländern.
Haftungsausschluss von MSCI:
Quelle: MSCI
Die von MSCI oder anderen Dritten bezogenen und in den auf dieser Webseite verfügbaren Berichten enthaltenen Informationen dürfen nur zu Ihrer internen Verwendung benutzt werden. Sie dürfen in keiner Form vervielfältigt oder weiterverbreitet werden und dürfen nicht zur Schaffung von Finanzinstrumenten oder -produkten oder von Indizes verwendet werden. Die MSCI-Informationen und Daten Dritter werden in der Annahme ihrer Richtigkeit bereitgestellt, und der Nutzer dieser Informationen übernimmt das volle Risiko, das mit der Nutzung dieser Informationen verbunden ist. MSCI, seine verbundenen Unternehmen und andere Personen, die an der Erfassung, Berechnung oder Erstellung von MSCI-Informationen beteiligt sind oder damit in Zusammenhang stehen (zusammen die „MSCI-Parteien“) ebenso wie andere Dritte, übernehmen keine Haftung (einschließlich u.a. der Haftung für Echtheit, Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität, Nichtverletzung, Tauglichkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck) für diese Informationen. Ohne Einschränkung des Vorstehenden können die MSCI oder andere Dritte Parteien in keinem Fall für direkte, indirekte oder besondere Schäden, Folgeschäden (einschließlich u.a. aller Gewinneinbußen) oder sonstige Schäden haftbar gemacht werden
Informationen zu Schroder & Co Ltd. Frankfurt Branch
Anschrift
Schroder & Co. Limited, Frankfurt Branch
Taunustor 1, TaunusTurm
60310 Frankfurt am Main
Tel +49 69 975717-5
Fax +49 69 975717-300
Geschäftsführender Direktor: Alexander Prinz von Hessen
Hauptgeschäftstätigkeit
Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Vermögensverwaltungsmandaten an Schroder & Co Bank AG in Zürich und Schroder & Co Ltd. in London und Markinginformationen on ausländischen Investmentanteilen der Schroders Gruppe an professionelle Investoren.
Schroder und Co Bank AG, Central 2, CH-8021 Zürich Schweiz ist reguliert durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA).
Schroder & Co. Limited, 12 Moorgate, London, EC2R 6DA. Zugelassen und reguliert von der Financial Conduct Authority und der Prudential Regulation Authority.
Handelsregister/ Steuernummer
Schroder & Co. Ltd., Frankfurt Branch ist unter der Nummer HRB 53044 beim Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main eingetragen.
Die Steuer Nr. lautet 045 220 42581.
Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn .
(Internet: www.bafin.de)
Die maßgebliche Sprache für die Geschäftsverbindung ist Deutsch, darüber hinaus je nach Absprache mit dem Kunden auch Englisch.
Sie können persönlich, per Telefon, Brief oder Fax mit uns kommunizieren. Abschlüsse von Vermögensverwaltungsmandaten erfolgen ausschließlich persönlich oder per Brief.
Information über den Umgang mit Interessenskonflikten
Grundsätze
Schroder & Co. Ltd., Frankfurt Branch verpflichtet sich bei der Vermittlung von Vermögensverwaltungsmandaten und bei der Überbringung von Marketinginformationen hinsichtlich ausländischer Fondsinvestments der Schroders Gruppe für unsere Kunden höchste Maßstäbe in Bezug auf ethische Grundsätze einzuhalten. Die Interessen der Kunden stehen grundsätzlich an erster Stelle und die Geschäftsanweisungen und Verfahren von Schroders zum Umgang mit eventuell auftretenden Interessenskonflikten sollen sicherstellen, dass diesen Interessen in angemessener Weise Rechnung getragen wird.
Zielsetzungen
Um diese Anforderungen zu erfüllen und unsere Kundenbeziehungen zu schützen, hat Schroders schon seit vielen Jahren Geschäftsanweisungen und Verfahren (sog. Procedures) etabliert, die darlegen, wie Mitarbeiter potentielle Interessenskonflikte identifizieren, sorgfältig prüfen und Maßnahmen zum Umgang damit ergreifen können. Alle Mitarbeiter Schroders sind verpflichtet, diese Procedures einzuhalten. Darüber hinaus dürfen sie auch nicht auf indirektem Wege gegen die Procedures verstoßen.
Schroders bemüht sich sicherzustellen, potentielle Konflikte in angemessener und effizienter Weise zu identifizieren und zu handhaben. Ziel ist die Vermeidung von Konflikten, die Errichtung von Informationsbarrieren (sog. Chinese Walls) , unabhängiges Handeln in angebrachtem Umfang oder die Offenlegung eines Konflikts gegenüber des Kunden in angemessener Weise.
Identifizieren von möglichen Interessenskonflikten
Interessenskonflikte können sich ergeben zwischen Ihnen und Schroders, anderen Unternehmen unserer Gruppe, unserer Geschäftsleitung, unseren Mitarbeitern und anderen Personen, die mit uns vertraglich gebunden sind, oder zwischen unseren Kunden.
Insbesondere können sie sich ergeben in der Vermögensverwaltung aus dem eigenen Umsatzinteresse Schroders am Absatz von Finanzinstrumenten. Bei Erhalt von Zuwendungen von Dritten oder an Dritte im Zusammenhang mit Wertpapierdienstleistungen für Sie. Bei einer von der Anzahl der Wertpapiertransaktionen abhängigen oder bei einer erfolgsbezogenen Vergütung Schroders. Durch erfolgsbezogene Vergütung der Mitarbeiter und Vermittler. Durch Gewähr von Zuwendungen an unsere Mitarbeiter oder Vermittler. Aus anderen Geschäftstätigkeiten der Schroders Gruppe, etwa der Vertrieb hauseigener Investmentfonds. Die vorangegangen Auflistung von Beispielen, in denen ein potentieller Interessenskonflikt auftreten, kann erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenskonflikten
In unserem Hause ist unter der direkten Verantwortung der Geschäftsleitung eine unabhängige Compliance Abteilung tätig, die die Überwachung der Identifikation, Vermeidung und Management von Interessenskonflikten durch die Geschäftsbereiche obliegt. Im Einzelnen ergreifen wir folgende Maßnahmen:
Etablierung von Geschäftsanweisungen und Verfahren zur Sicherstellung einer fairen bzw. gleichberechtigten Behandlung aller Kunden.
Schaffung organisatorischer Verfahren zur Wahrung des Kundeninteresses in der Vermögensverwaltung, z.B. Monitoring des Kundenportfolios durch Compliance. Regelungen über die Annahme von Zuwendungen und Offenlegung der Annahme und Gewährung von Zuwendungen. Schaffung von Vertraulichkeitsbereichen durch Errichtung von Informationsbarrieren, die Trennung von Verantwortlichkeiten und/oder räumliche Trennung. Offenlegung von Wertpapiergeschäften der Mitarbeiter gegenüber der Compliance Stelle, bei denen im Rahmen ihrer Tätigkeiten Interessenskonflikte auftreten können. Schulungen unserer Mitarbeiter. Offenlegung von Interessenskonflikten gegenüber Kunden allgemein oder in spezifischen Fällen, falls erforderlich, und ausreichende Maßnahmen zur Vermeidung oder Lösung dieser Konflikte zur Verfügung zu stellen.
Maßnahmen zum Umgang mit Interessenskonflikten
Schroders hat festgestellt, dass potentielle Interessenskonflikte, die wir unter Umständen nicht lösen können, in folgenden Situationen auftreten können: Beim Verkauf von Wertpapieren können wir Zuwendungen von den Fondsgesellschaften erhalten. Diese erfassen unter anderem umsatzabhängige Vertriebsfolgeprovisionen, die von den Fondsgesellschaften aus den von ihnen vereinnahmten Verwaltungsgebühren an uns gezahlt werden. Darüber hinaus vereinnahmen wir selbst Ausgabeaufschläge, soweit wir sie beim Verkauf von Investmentanteilen und anderen Wertpapieren erheben. Die Vereinnahmung dieser Zahlungen oder Zuwendungen dient der Bereitstellung effizienter und qualitativ hochwertiger Infrastrukturen für den Erwerb und die Veräußerung von Finanzinstrumenten. Wir erhalten von anderen Dienstleistern im Zusammenhang mit unserem Wertpapiergeschäft unentgeltliche Zuwendungen wie Schulungen. Die Entgegennahme derartiger Zuwendungen steht nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit den Ihnen gegenüber erbrachten Dienstleistungen. Wir nutzen diese Zuwendungen dazu, unsere Dienstleistungen in der von Ihnen erwarteten hohen Qualität zu erbringen und fortlaufend zu verbessern. In diesem Zusammenhang können Interessenskonflikte entstehen, die wir nicht für alle Fälle ausschließen können. Interessenskonflikte, die nicht vermieden oder vollständig gelöst werden können, werden den Kunden, die an der Transaktion beteiligt sind, vor einem Geschäftsabschluss oder einer Beratung offen gelegt.
Auf Anfrage stellen wir gerne detaillierte Informationen zu den genannten Grundsätzen zur Verfügung.
Information über Zuwendungen: Im Rahmen eines Mandates mit der Schroder & Co Bank AG Zürich erfolgt das Relationshipmanagement durch die Wealth Management Einheit in Frankfurt (Schroder & Co. Ltd. Frankfurt Branch). Für diese Tätigkeit erhält Schroders Frankfurt von Schroder & Co Bank AG eine Vergütung.
Allgemeine Informationen zur Geschäftstätigkeit
Ausführungsgrundsätze (Best execution)
Da Schroder & Co. Limited, Frankfurt Branch, selbst keine Konto- und Depotführung und damit keine Handelstätigkeit anbietet, bestehen keine eigenen Ausführungsgrundsätze.
Falls Sie sich für Konto- und Depotführung von Schroder & Co Bank AG Zürich bzw. Schroder & Co Limited London entscheiden, stellen wir Ihnen selbstverständlich deren Ausführungsgrundsätze gerne zur Verfügung.
Berichterstattung
Im Rahmen der Finanzportfolioverwaltung erhalten Sie schriftliche Berichte über die erbrachte Dienstleistung in Quartalsabständen.
Einlagensicherungssystem
Schroder & Co. Ltd., Frankfurt Branch bietet selbst keine Depot- und Kontoführung an, daher sind wir auch keinem Einlagensicherungssystem angeschlossen.
Wir arbeiten mit externen Depotbanken zusammen, die ihrerseits einem Einlagensicherungssystem angeschlossen sind.
Darüber hinaus vermitteln wir Depot und Kontoführung der Schroder & Co Bank AG Zürich. Diese untersteht der Aufsicht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA). Die FINMA kann über eine Bank ein Bankenkonkursverfahren eröffnen, sofern keine Aussicht auf Sanierung besteht.
Im Konkursfall werden die Forderungen der Gläubiger anband einer nach Schweizer Gesetz vorgesehenen Reihenfolge aus der Konkursmasse befriedigt.
Für Depotwerte gilt nach Art 37d Schweizer BankG, dass diese im Konkursfall der Bank ausgesondert werden, d. h. sie fallen gar nicht erst in die Konkursmasse und werden den Kunden herausgegeben. Von dieser Regelung sind alle Depotwerte im Sinne von Art. 16 Schweizer BankG betroffen.
Im Konkursfall werden die pfandgesicherten Forderungen durch Verwertung der Pfänder vorweg getilgt. Die übrigen Forderungen werden in eine von drei Konkursklassen aufgenommen. Dabei gilt, dass Gläubiger 1. Klasse vor denjenigen der 2. Klasse und zuletzt die Drittklassgläubiger befriedigt werden. Zu den Drittklassforderungen zählen grundsätzlich die Forderungen der Kontoinhaber im Konkursfall einer Bank. Allerdings sind Einlagen und Kassenobligationen, die auf dem Namen des Einlegers bei der Bank hinterlegt sind, bis zum Höchstbetrag von CHF 100.000 je Gläubiger, der zweiten Konkursklasse zugewiesen.
Eine rasche Auszahlung soll durch die im Rahmen der Selbstregulierung geschaffene Einlagensicherung gewährleistet werden. Die Schweizer Bankiervereinigung hat eine Vereinbarung getroffen, wonach sie für die privilegierten Forderungen bis zum Höchstbetrag von CHF 100.000 eine Auszahlung leistet, bevor solche aus dem Konkursverfahren erwartet werden können.
Wenn Sie weiterführende Informationen zu den einzelnen Themen möchten, sprechen Sie uns bitte an.